
Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz bereits umgesetzt!
Über den Tarifverbund OSTWIND
Im Tarifverbund OSTWIND, dem flächenmässig grössten Tarifverbund der Schweiz, sind 26 Transportunternehmen mit einem Streckennetz von rund 3'000 km unter einem gemeinsamen Preissystem vereinigt. Der Tarifverbund OSTWIND wird durch eine eigenständige Geschäftsstelle in St.Gallen verwaltet und bietet ein einfaches Zonentarif-System für Fahrten in den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, Glarus, in der March (Teil des Kantons Schwyz) sowie im Fürstentum Liechtenstein.
Die Ausgangssituation
2012 erfolgte beim Tarifverbund OSTWIND die Umwandlung in eine genossenschaftliche Organisation. Bis zu diesem Zeitpunkt lag die Geschäftsführung in den Händen eines von der damaligen Gesellschaft beauftragten Unternehmens, das zur Abwicklung der anfallenden administrativen Aufgaben das eigene EDV-System auch für den Tarifverbund genutzt hat.
Die Lösung: SelectLine
Weil diese frühere Softwarelösung aber speziell auf die Transportbranche zugeschnitten und zudem keine ausgewiesene KMU-Lösung ist, war sie für die Anforderungen beim Tarifverbund OSTWIND ohne aufwendige und damit kostspielige Anpassungen nicht geeignet. Daher wurde die Entscheidung getroffen, zum Start der Genossenschaft auch eine neue Business-Software einzuführen. Die Wahl fiel auf das Produkt der SelectLine Software AG, «eine zukunftsorientierte Lösung, die von technischen Aspekten über die Bedienfreundlichkeit bis hin zum Preis rundum überzeugt. Als weiteren positiven Aspekt bewerte ich zudem die von Beginn an konstruktive Zusammenarbeit mit dem SelectLine Kompetenz-Partner Auriga Informatik GmbH, der unsere Bedürfnisse exakt analysiert und Lösungen direkt und kompetent umsetzt», so Urs Brägger, Leiter Finanzen.
Seit dem 1.1.2012 sind beim Tarifverbund OSTWIND die SelectLine-Module Auftrag, Rechnungswesen und Lohn im Einsatz, pro Jahr werden etwa 2'500 Buchungssätze verarbeitet. Mit dem letzten Update wurde bereits die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs hinsichtlich Überweisungsverfahren der Banken und PostFinance, Einzahlungsscheinen und Lastschriften sowie Avisierungen und Reporting eingeführt und alle Anforderungen nach dem internationalen Standard ISO 20022 erfüllt. Urs Brägger: «Bei uns gehört die Vielfalt von nationalen Verfahren, Standards und Formaten sowie verschiedene Zahlungsbelege im Schweizer Zahlungsverkehr schon jetzt der Vergangenheit an.»
Der Kundennutzen
Dass der Tarifverbund Ostwind die unterschiedlichsten Aspekte der 26 Unternehmen in Bezug auf ihre Grösse oder ihre Interessen der Genossenschaft gegenüber «hervorragend auf einen Nenner bringen kann, ist nicht zuletzt auch unserer Software zu verdanken», fasst Urs Brägger zusammen. «SelectLine hat dabei überzeugende Argumente: Die Software läuft stabil, ist praxis-gerecht, einfach sowie übersichtlich und bezahlbar auch für KMU. Die Funktionalität ist schon im Standard sehr hoch, so dass nur wenige Anpassungen erforderlich sind.»
Success Story Tarifverbund OSTWIND
"Mit SelectLine ist unser Zahlungsverkehr schon jetzt fit für die Zukunft!" - Urs Brägger, Tarifverbund OSTWIND
SelectLine: Ein gutes Rezept
Über den Landgasthof Winzelnberg
Bereits seit dem 19.Jh. ist der im Mittelalter direkt an der Verkehrshauptachse am Bodensee erbaute Winzelnberg als Restaurant bekannt und seit 1959 in Familienbesitz. Reto Kropf und sein achtköpfiges Team bieten ihren Gästen gutbürgerliche Küche und saisonale Spezialitäten. «Eine bewegte Geschichte und die lange Tradition des Winzelisberg können allerdings nicht verhindern, dass auch wir uns den Anforderungen eines modernen Business stellen müssen. Für die Lohnabwicklung hatten wir daher schon seit 1999 eine speziell auf die Gastro-Branche ausgerichtete Software im Einsatz», erläutert Inhaber und Küchenchef Reto Krop
Die Lösung: SelectLine
Mit dieser früher eingesetzten Software erfolgte die Lohnabwicklung im Landgasthof Winzelnberg über viele Jahre zufriedenstellend. Reto Kropf weiter: «Die Funktionalität für eine fehlerfreie und gesetzeskonforme Lohnabrechnung muss ich allerdings von einer professionellen Software auch erwarten können.» Andere Faktoren wie Kostenstrukturen oder Betreuungsqualität des Herstellers waren jedoch ausschlaggebend, dass sich Reto Kropf Ende des Jahres 2015 Gedanken über eine Neuausrichtung der IT machte.
Schnell fiel dabei die Entscheidung auf die SelectLine Software AG aus St.Gallen - die sich von der ersten Präsentation der Software an als fairer und kompetenter Partner erwies. Der Inhaber des Winzelnbergs ist in vollem Umfang überzeugt, «denn mit SelectLine habe ich alle lohnrelevanten Faktoren schon im Standard perfekt im Griff - angefangen bei den Lohnausweisen über die Abrechnung mit AHV, BVG, SUVA/UVG und Quellensteuer bis hin zur Überstunden- oder Ferienkontrolle. Betriebsinterne sowie die branchen-spezifischen Gastro-Anforderungen wurden von SelectLine innerhalb kürzester Zeit exakt meinen Bedürfnissen entsprechend angepasst.»
Der Kundennutzen
Mit der Einführung von SelectLine wurde der gesamte IT-Bereich beim Landgasthof Winzelnberg unter der Verantwortung der SelectLine Software AG integriert. «Dank dem Support-Abo ist mit SelectLine eine ´Rundum-Betreuung` möglich: Ein persönlicher Ansprechpartner, der meinen Betrieb kennt und meine Bedürfnisse versteht, erleichtert das Handling, reduziert meinen Aufwand und spart Kosten», so Reto Kropf abschliessend. Success Story Landgasthof Winzelnberg
"Wie ein gutes Rezept enthält SelectLine die Zutaten für ein Top-Gericht: die Software ist einfach, flexibel und günstig, die Betreuung kompetent, fair und kundenbezogen." - Reto Kropf, Inhaber und Küchenchef
Professionelle administrative Abläufe!
Über Fernsehgenossenschaft Oberbipp
Die FGO Fernsehgenossenschaft Oberbipp (Kanton Bern) betreut rund 600 Anschlüsse und bietet ihren Genossenschaftern einen Rundum-Service für Fernsehen, Internet und Telefonie sowie weitere auf ihrem Netz mögliche Dienste an. Dazu unterhält und betreibt sie die technischen Einrichtungen und Anlagen auf dem Gemeindegebiet von Oberbipp. Die FGO ist Mitglied des Genossenschaftsverbandes ggsnet schängimatt, der Dachorganisation von über 30 Kabelnetzgenossenschaften.
Die Ausgangssituation
Die FGO Fernsehgenossenschaft Oberbipp betreut rund 600 Anschlüsse auf dem Gemeindegebiet von Oberbipp. "Um die Qualität jederzeit gewährleisten zu können, halten wir das Netz modern, der letzte Umbau wurde im März 2015 abgeschlossen", so Markéta Reinmann, Kassierin bei der FGO. Im Zuge dieser Modernisierungsmassnahmen wurden ein Augenmerk auch auf die IT-unterstütze Abwicklung der Geschäftsprozesse gelegt. "Die Abläufe bei meiner Vorgängerin waren in diesem Bereich geprägt von diversen manuell erstellten Word- bzw. Excel-Listen. Die Vielzahl an Varianten im Kundenstamm wie etwa das getrennte Führen von Ein- oder Mehrfamilienhäusern, die Rechnungsstellung an Eigentümer, Verwalter, Mieter oder die umständliche Kontrolle jedes einzelnen Zahlungseingangs bedeutete einen erheblichen zeitlichen Aufwand und war fehleranfällig aufgrund der mehrfach nötigen Dateneingabe. Mein Ziel war daher die Professionalisierung der administrativen Abläufe sowie der Aufbau einer sauberen Kunden-Datenbank."
Die Lösung: SelectLine
In der Auswahlphase wurden verschiedene Business-Lösungen für KMU getestet - die Entscheidung fiel letztlich für das Produkt der SelectLine Software AG aus St. Gallen. "Zuverlässig, stabil, sicher, transparent, einfach zu erlernen sowie zu bedienen und günstig", fasst Markéta Reinmann die Vorteile von SelectLine zusammen. Ein weiteres Kriterium war der positive Kontakt zum SelectLine-Autorisierten-Partner Comp-Sys aus Solothurn. "Die anwenderorientierte Betreuung durch einen qualifizierten Partner vor Ort ist für mich eine der Erfolgsgrundlagen bei einem derartigen Projekt!" Die Einführung mit Übernahme der Kunden-Datenbank durch Import der Excel-Listen und ESR-Implementation sowie geringen Anpassungen etwa bei der Formulargestaltung konnte innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden.
Der Kundennutzen
Markéta Reinmann zieht ein positives Fazit: "Wir alle sind bei der FGO keine EDV-Profis. Umso wichtiger ist, dass SelectLine sehr bedienerfreundlich aufgebaut und bereits nach einer kurzen Schulung sicher anzuwenden ist. Zudem ermöglicht es die Software, unsere Abläufe einfacher, effizienter sowie nachvollziehbarer und damit auch wirtschaftlicher zu gestalten. Und als Nebeneffekt: Wir treten unseren Kunden gegenüber professioneller auf als früher."
Fernsehgenossenschaft Oberbipp
"SelectLine ermöglicht es, administrative Abläufe mit einem geringen Aufwand zu führen und den komplexen Kundenstamm auf saubere Art zu pflegen."
- Markéta Reinmann, FG Oberbipp
SelectLine isch ä gfreuti Sach!
Die Ausgangssituation
«Schwerfällig, aufwendig und teuer, dazu ein nicht zufriedenstellender Support», beschreibt Claudia Waldis, bei Videotronic zuständig für Buchhaltung und Administration, die bis 2014 bei dem Spezialisten für hochwertiges Videoüberwachungs-Equipment eingesetzte kaufmännische Software. «Oder anders formuliert: Eine aufgeblasene und kostenintensive Software war hinsichtlich unserer Anforderungen an Funktionalität, Bedienbarkeit, Shop-Anbindung, Support sowie Preis-/Leistungsverhältnis auf Dauer die falsche Lösung.»
Die Lösung: SelectLine
In der Phase der IT-Neuausrichtung stach von Beginn an die Business-Lösung SelectLine hervor, die als Standard-Software ideal auf die KMU-Bedürfnisse abgestimmt ist und vor allem durch ihren hohen Funktionsumfang sowie ihre Eigenschaften als integriertes System überzeugt. Auftrag, Rechnungswesen und Lohn decken die betriebswirtschaftlichen Kernprozesse durchgängig ab. Die Software ist darüber hinaus flexibel genug, um mit wenig Aufwand unternehmensspezifische Anforderungen anpassen zu können.
Für Einführung, Support und Wartung ist der regionale SelectLine-Kompetenz-Partner Gadola Information Systems GmbH aus Wallisellen verantwortlich, der durch zahlreiche Referenzen ähnlich gelagerter SelectLine-Projekte «sowie die Fähigkeit, auch komplizierte Fragestellungen einfach und anwenderorientiert zu lösen bei unserer Entscheidung letztlich das Zünglein an der Waage war», so Claudia Waldis.
Nach Implementierung, Schulungen und Datenübernahme erfolgte der Live-Start der neuen Software wie geplant im Januar 2015. Mittlerweile wird der komplette Auftragsdurchlauf bei Videotronic von SelectLine administrativ unterstützt. Im Herbst 2015 wurde über eine Schnittstelle der skip5-Online-Shop mit dem umfangreichen Produktsortiment an SelectLine angebunden. Zudem wird aktuell das SelectLine-RMA (Return Material Authorization)-Modul eingeführt, mit dem Reparatur- oder Garantiefälle einfach, sicher und transparent verwaltet werden können.
Der Kundennutzen
Claudia Waldis zieht ein abschliessendes Fazit: «SelectLine passt einfach. Die Software hat eine hohe Funktionalität, ist dabei aber in allen Bereichen KMU-tauglich und praxisgerecht konzipiert. Dazu werden wir optimal betreut - und das alles in einem überschaubaren Kostenrahmen. SelectLine ´isch ä gfreuti Sach`!» Videotronic AG
"Mit SelectLine haben wir die ideale Software im Einsatz: zuverlässig, einfach und flexibel, bedienfreundlich, mit ausgezeichnetem Support." - Claudia Waldis, Videotronic
"Das Aussergewöhnliche erreichen!"
Über Kunz precision AG
Die Kunz precision AG ist spezialisiert auf Messtechnik, Kalibrierdienste und die Entwicklung bzw. Fertigung einzigartiger Messsysteme. Dabei geht das eigentümergeführte Unternehmen immer wieder neue Wege für aussergewöhnliche Lösungen. Einzig die Administration der Auftragsabwicklung war über viele Jahre direkte Aufgabe der Geschäftsleitungs-Assistenz und wurde manuell über Word bzw. Excel vorgenommen.
Marketingleiter Martin Herzig blickt zurück: «Die Abläufe hatten zwar Hand und Fuss, waren jedoch alles andere als zeitgemäss: Eine Datenbasis fehlte gänzlich, die Rückführbarkeit der Daten war nicht möglich. Zudem konnte dieses System nicht delegiert werden bzw. war mit einem hohen Aufwand und Fehlerrisiko verbunden.»
Die Lösung: SelectLine
Nach einem intensiven Auswahlprozess ent-schieden sich die Verantwortlichen bei Kunz für das Angebot der SelectLine Software AG aus St.Gallen: Die Business-Software deckte die wesentlichen Anforderungen bereits im Standard ab, betriebsspezifische Anpassungen wie etwa die Zusammenfassung von Belegen in Projekte oder das Anlegen von Extrafeldern wurden vom regionalen SelectLine-Autorisierten-Partner Office Komplett Informatik GmbH umgesetzt. Martin Herzig: «Neben Funktionalität und Bedienbarkeit der Software an sich liegt meiner Ansicht nach ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg vor allem in der Qualität von Support und Betreuung durch die Mitarbeiter von Office Komplett, die uns jederzeit kompetent, dialog-fähig und lösungsorientiert zur Seite stehen.»
Bei der Kunz precision AG sind heute die SelectLine-Module Auftrag, Rechnungswesen und Lohn im Einsatz, über eine Schnittstelle ist das CRM-System Cobra angebunden. Im System sind mittlerweile rund 4'000 Artikel-, Kunden- und Lieferantendaten hinterlegt.
Der Kundennutzen
Marion Jenni, Leiterin Administration bei Kunz bilanziert: «SelectLine ist perfekt auf die Anforderungen eines KMU abgestimmt, dabei logisch aufgebaut, schnell zu erlernen und einfach sowie intuitiv zu bedienen. Wir arbeiten heute mit einer einheitlichen und bestens strukturierten Datenbasis.» Martin Herzig ergänzt: «Zudem konnten wir mit SelectLine unsere administrativen Arbeits-abläufe um weit mehr als 50% beschleunigen - aus wirtschaftlicher Sicht ein erhebliches Einsparpotenzial.» Kunz precision AG
"SelectLine ist perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt und einfach sowie intuitiv zu bedienen!"
Marion Jenni, Kunz precision AG
"SelectLine passt auf der ganzen Linie."
Über Schneebeli Metallbau AG
Jean Schneebeli hat im Jahr 1909 das Inventar einer Bau- und Kunstschlosserei in Oerlikon übernommen und so den Grundstein für die Schneebeli Metallbau AG gelegt. Mit Christian Schneebeli ist bereits die vierte Generation im Fami-lienunternehmen tätig, das mittlerweile zu den grössten Metallbaufirmen im Kanton Zürich zählt. Hauptgeschäftsfeld sind an-spruchsvolle Metallbaulösungen, seit den 1980er-Jahren etablierte sich zudem der Bereich Sicherheitstechnik mit Schleusen für Personenkontrollen. Auch heute noch ist die Verwaltung in Oerlikon, die Produktion seit 1974 in Dietlikon angesiedelt.
Die Ausgangssituation
Bis vor wenigen Jahren war bei der traditionsreichen Schneebeli Metallbau AG eine eigenentwickelte Softwarelösung für die Finanzbuchhaltung und die Lohnabwicklung im Einsatz. Im Rahmen des Generationenwechsels in der Geschäftsführung wurden einige Strukturveränderungen überwiegend im organisatorischen Bereich eingeplant, so auch im Rechnungswesen und in der Personaladministration.
Felix Arnold, Leiter Administration bei Schneebeli, blickt zurück: «Die bisherige Lösung war zudem technologisch veraltet und entsprach nicht mehr den Anforderungen im heutigen Geschäftsleben. Aus diesem Grund wurden klare Vorgaben an die neue Software definiert.» Aktuell, erweiterbar und schnittstellenfähig, übersichtlich, anwenderfreundlich sowie angemessen im Kosten-Nutzen-Verhältnis lauteten die wesentlichen Ziele.
Die Lösung: SelectLine
Nach einer ausführlichen Marktanalyse wurden drei Anbieter von kaufmännischen Softwarelösungen in die engere Wahl genommen. Dabei wurden sowohl die Software selbst hinsichtlich Funktionsumfang, Struktur und Bedienfreundlichkeit als auch die Betreuungs- und Supportqualität des Herstellers intensiv getestet.
Die Entscheidung aller an der Evaluation beteiligten Verantwortlichen fiel Ende 2012 einstimmig auf das Produkt der SelectLine Software AG aus St.Gallen. «SelectLine hat uns in vollem Umfang überzeugt», so Felix Arnold. «Software, Dienstleistung, Preis - das Gesamtpaket ist einfach eine rundum stimmige Sache.
Zu erwähnen ist auch die Betreuung durch den regionalen SelectLine-Kompetenz-Partner Gadola Information Systems GmbH, der schon die Installation und Parametrisierung der Software sowie die Einrichtung der Schnittstelle zum Metallbau-Branchensystem lösungsorientiert und stets kundenbezogen vorgenommen hat. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für mich ein wichtiges Erfolgskriterium.»
Der Kundennutzen
SelectLine ist eine professionelle Finanzbuchhaltung für KMU, «mit der wir jederzeit den Ist-Zustand des Betriebs im Blick haben. Buchungsabläufe sind dabei bis ins Detail optimiert», bilanziert Felix Arnold. «Praktisch auf Knopfdruck ist - einfach, transparent und verlässlich - zu erkennen, wie hoch beispielsweise die Debitoren und Kreditoren sind, mit welchem MWST-Vorsteuerabzug zu rechnen ist oder wie sich die Lohnsumme entwickelt hat.»
Success Story Schneebeli Metallbau AG
"Software, Dienstleistung und Preis: SelectLine passt auf der ganzen Linie gut zu uns. Wir haben die richtige Entscheidung getroffen!"
Felix Arnold, Schneebeli
SelectLine: Eine rundum 'saubere' Lösung!
Über Hevapla AG
Seit über 50 Jahren ist die Hevapla AG aus Lyss (BE) Expertin für chemische Reinigungsprodukte und Verbrauchsmaterial. In den Bereichen Fahrzeugpflege, Gebäudeunterhalt und Hygiene gewährleistet das 1956 gegründete Unternehmen Sauberkeit und nachhaltige Pflege. Seit dem Neubau des KMU-Parks Lyss 2013 steht den 14 Mitarbeitenden der Hevapla AG ein attraktives und wirtschaftlich optimales Gebäude zur Verfügung - auf ca. 2‘000m2 befinden sich drei Lagersektoren mit chemisch-technischen Produkten sowie Verbrauchsmaterial. Effizienz, Flexibilität und Produktqualität zählen zu den herausragenden Merkmalen des Betriebs.
Die Ausgangssituation
Die Hevapla AG kann bereits auf eine über 50jährige Firmenhistorie zurückblicken - 2004 wurde der Firmensitz nach Lyss verlegt und 2013 neue Räumlichkeiten im KMU-Park Lyss bezogen. Zum Produktportfolio zählt ein breites Warensortiment an chemischen Reinigungsprodukten und Verbrauchsmaterial für Fahrzeugpflege, Gebäudeunterhalt und Hygiene - über 800 Artikel und etwa 6'000 Kunden- und 250 Lieferantendaten müssen verwaltet werden. „Neben der Produktqualität zeichnen wir uns aus durch Effizienz und Flexibilität in unseren Geschäftsprozessen“, so Geschäftsführer Jürgen Gerber. Mit der veralteten kaufmännischen Softwarelösung wurde dies zunehmend schwieriger - Inhaber Daniel Gerber blickt zurück: „Wenig flexibel, nicht benutzerfreundlich, kaum Auswertungen machbar, nur wöchentliche Fakturierung möglich - unser vorhandenes EDV-System hatte sein Alter überschritten und war an seine funktionellen Grenzen gestossen. Zur professionellen Abbildung der Geschäftsabläufe von der Auftragsabwicklung bis zur Finanzbuchhaltung haben wir daher entschieden, eine neue Softwarelösung einzuführen.“
Die Lösung: SelectLine
Modern und zukunftsfähig, markterprobt und praxisnah, flexibel und anpassungsfähig, durchgängig vom Auftrag über das Rechnungswesen bis zum Lohn sowie ein vernünftiges Kosten/Nutzen-Verhältnis - so definiert Daniel Gerber die wesentlichen Anforderungen an die neue IT: „Mit der Business-Software der SelectLine Software AG aus St.Gallen haben wir die für uns optimale Lösung gefunden.
Neben der Umsetzung unserer Anforderungen überzeugte SelectLine zudem durch geringe Einführungs- und Anpassungskosten - gerade für KMU ein wesentlicher Faktor bei einer Investitionsentscheidung.“ Mit dem Umzug nach Lyss wurde Betreuung, Pflege und Wartung vom regionalen SelectLine-Partner COT Informatik AG aus Lyss übernommen.
SelectLine ist bei der Hevapla AG heute mit neun Lizenzen unternehmensweit und abteilungsübergreifend im Einsatz - mittlerweile greift auch der Aussendienst über SelectLine mobile auf alle relevanten Kunden- und Produktdaten zu und erhält dadurch wichtige Informationen für fundierte Entscheidungen. Daniel Gerber: „In wenigen Sekunden wird ersichtlich, welche Artikel am besten verkauft wurden, wie der aktuelle Lagerbestand aussieht oder wieviel Umsatz ein Kunde mit welchem Produkt gemacht hat - verlässlich, transparent und zeitsparend.“
Der Kundennutzen
Mit dem Einsatz von SelectLine hat sich bei der Hevapla AG die Fehlerquote im administrativen Bereich reduziert, Abläufe konnten zudem vereinfacht bzw. beschleunigt werden, was zu Kosteneinsparungen geführt hat. Die Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Produkts bis hin zu den beim Hersteller verwendeten Rohstoffen ist gewährleistet, gesetzliche Auflagen somit voll erfüllt.
„Ohne ERP-Lösung ist eine Unternehmenstätigkeit heute nicht mehr denkbar - SelectLine bietet eine funktionale, günstige und KMU-taugliche Lösung. Der Support durch die COT Informatik AG ist kompetent, schnell und lösungsorientiert - das Gesamtpaket aus Produkt, Dienstleistung und Preis ist für uns also eine rundum ´saubere` Lösung“, bilanziert Daniel Gerber.
Hevapla AG
"Ohne ERP-Lösung wäre die Unternehmensführung heute nicht mehr denkbar - SelectLine bietet eine funktionale, günstige und KMU-taugliche Lösung!"
Daniel Gerber, Hevapla AG
SelectLine als Leitfaden von der Offerte bis zur Fakturierung!
Über MSR Electronics GmbH
Die Kernkompetenz der 2006 gegründeten MSR Electronics GmbH umfasst die Entwicklung und Fertigung von Datenaufzeichnungsgeräten, sog. ´Daten-logger`, die physikalische Messdaten mit Hilfe von Sensoren erfassen und speichern. Durch ihre Vielzahl an verfügbaren Messgrössen, ihr kleines Format und ihre grossen Speicherkapa-zitäten eignen sie sich für verschiedenste Dokumentations- und Überwachungsaufgaben in Industrie und Wissenschaft. Zu den Kunden gehören renommierte Firmen wie Alstom, BMW, Carl Zeiss, Decathlon, Festo, Novartis, Orbital Sciences Corp., Robert Bosch, die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega oder Siemens.
Die Ausgangssituation
Im Rahmen eines Management-Buy-Outs wurden von der neugegründeten MSR Electronics GmbH im Jahr 2006 sämtliche Aktivitäten der Abteilung MSR (Modular Signal Recorder) des Bereichs Messtechnik aus dem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen prospective concepts ag übernommen - die vorhandene EDV „war geprägt von Insellösungen in Form einer Lagerverwaltungs-software sowie verschiedenen Word- bzw. Excel-Applikationen und entsprach nicht mehr den heutigen administrativen Anforderungen. Auch und gerade für KMU bedeuten Faktoren wie Flexibilität, Transparenz oder Effizienz von Geschäftsprozessen eine wichtige Basis der Wettbewerbsfähigkeit“, erläutert Geschäftsführer Wendelin Egli. Daher wurde bei MSR die Entscheidung getroffen, „unsere bisherige ineffiziente, da doppelte und oft fehlerhafte manuelle Datenerfassung sowie fehlende Auswertungs- oder Kontrollmöglichkeiten durch eine integrierte IT-Struktur in einem einzigen System abzulösen: flexibel, transparent und abteilungsübergreifend.“
Die Lösung: SelectLine
Mit der kaufmännischen Software SelectLine der SelectLine Software AG aus St.Gallen hat der Geschäftsführer ein marktgerechtes und praxiserprobtes System gefunden, das als integrierte Standard-Lösung branchenübergreifend für Auftrag, Rechnungswesen und Lohn insbesondere auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) konzipiert ist. Durch den flexiblen und modularen Aufbau lässt sich SelectLine mit nur geringem Aufwand an individuelle Bedürfnisse jeder Art anpassen. Nach der schrittweisen Einführung mit Übernahme und Optimierung von zahlreichen Altdaten sind bei der MSR Electronics GmbH heute Daten zu rund 1'500 Artikeln, über 1'000 Kunden bzw. Lieferanten sowie der rund 40 weltweiten MSR-Händler in SelectLine hinterlegt. Unterstützung bei Betreuung, Wartung oder für Anpassungen der Software bietet der regionale SelectLine-Autorisierte-Partner BCT NetCom GmbH aus Winterthur.
Wendelin Egli: „SelectLine dient uns als Leitfaden von der Offerte bis zur Fakturierung. Besonders hilfreich sind für mich als Geschäftsführer die umfassenden Auswertungsmöglichkeiten, die mir praktisch auf Knopfdruck beispielsweise eine Auflistung von Tops und Flops oder einen Überblick über die Verkaufsaktivitäten unserer weltweit tätigen Händler ermöglichen.“
Der Kundennutzen
Die mit der Software-Einführung verbundenen Zielsetzungen konnten bei der MSR Electronics GmbH umfassend erfüllt werden: Die heterogene Struktur aus verschiedenen Insellösungen wurde durch eine durchgängige und in einem einzigen System integrierte IT ersetzt, die Software ist flexibel genug, um an wechselnde Rahmenbedingungen oder betriebsspezifische Veränderungen reibungslos angepasst werden zu können. Wendelin Egli zieht ein positives Fazit: „Der Einsatz von SelectLine hat zu einer Optimierung unserer Geschäftsprozesse geführt: Transparenz und Effizienz sind gestiegen, Arbeitsaufwendungen im administrativen Bereich sind gesunken und die Fehlerquote durch Mehrfacheingaben hat sich drastisch reduziert. Durchgängig vom Auftrag über das Rechnungswesen bis zum Lohn, abteilungsübergreifend und integriert in einem einzigen System - ein Arbeitsalltag ohne SelectLine wäre für uns heute undenkbar!“ MSR Electronics GmbH
«Mit SelectLine sind Transparenz und Effizienz der Geschäftsprozesse gestiegen sowie Fehlerquoten und administrative Aufwendungen gesunken!»
Wendelin K. Egli, MSR Electronics GmbH
SelectLine ist ein gutes Produkt!
Über CERTA Sports Trading GmbH
Die CERTA Sports Trading GmbH aus Baar (ZG) agiert seit Unternehmensgründung 2015 als Distributor und Importeur für den Sporthandel, vorwiegend für den Radsport. Das Artikelsortiment umfasst Fahrräder und Anbauteile, Zubehör sowie Bekleidung.
Als Generalimporteur namhafter Marken wie Colnago, ToroRider oder CAMPAGNOLO ist der Vertrieb für die gesamte Schweiz und Liechtenstein über den Fachhandel sichergestellt. Geführt wird das markterfahrene und velo-begeisterte CERTA-Team durch die ehemaligen Fachhändler Andreas Betschart und Herbert Bünter.
Die Ausgangssituation
2015 machten sich die ehemaligen Fachhändler Andreas Betschart und Herbert Bünter als Distributor und Importeur für den Sporthandel selbständig. «Unser Ziel während der Firmengründung war es, in allen Belangen professionell aufgestellt zu starten», blickt Herbert Bünter zurück. Für den Geschäftsführer der CERTA Sports Trading GmbH gilt dies auch und insbesondere für die IT-unterstützte Abwicklung der Geschäftsprozesse.
«Unsere Anforderungen an ein Warenwirtschafts-System waren klar definiert: zeitgemäss, praxisgerecht sowie flexibel genug, um mit unserer Unternehmensentwicklung Schritt halten zu können. Zudem musste die Software unsere Arbeitsabläufe durchgängig und integriert in einem System abbilden können und eine Verknüpfung an einen Web-Shop möglich sein.»
Die Lösung: SelectLine
In der Auswahlphase haben sich die CERTA-Verantwortlichen verschiedene Business-Lösungen für KMU angesehen - den Zuschlag erhielt letztlich das Produkt der SelectLine Software AG aus St.Gallen: Alle Anforderungskriterien in den Bereichen Funktionalität, Bedienbarkeit und Flexibilität wurden umfassend erfüllt. Mit ausschlaggebend für die Entscheidung war zudem der Kontakt zum SelectLine-Autorisierten-Partner Sidler Consulting aus Affoltern.
Die Einführung mit dem Anlegen der CERTA-spezifischen Datenstruktur sowie Schulungsmassnahmen und Anpassungen wie etwa die komplexe Gestaltung der Preisstaffelung oder die Anbindung des Web-Shops «wurden von Peter Sidler kompetent und schnell durchgeführt, wobei immer die Berücksichtigung unserer Bedürfnisse im Vordergrund stand», so Herbert Bünter.
In SelectLine sind inzwischen über 2'500 Artikel- und Kundendaten hinterlegt, mit der Anbindung des skip5-Web-Shops konnte der Bestellablauf weiter optimiert sowie der bisher übliche manuelle Aufwand deutlich reduziert werden.
Der Kundennutzen
Bei der CERTA Sports Trading GmbH sind in SelectLine alle Geschäftsabläufe in einem System integriert, die Software ist damit das administrative Herzstück des jungen Unternehmens. Herbert Bünter bilanziert: «Mit SelectLine haben wir unser Ziel einer professionellen Auftragsabwicklung erreicht - die Software läuft stabil, hat eine hohe Funktionalität und Flexibilität, ist schnell erlernbar und leicht bedienbar - ein gutes Produkt.» CERTA Sports Tradinig GmbH
"Mit SelectLine haben wir unsere Geschäftsprozesse in einem System integriert. Die Software ist effizient und flexibel, der Support schnell und kompetent."
Herbert Bünter, CERTA Sports
«Mit SelectLine die Stärken stärken.»
Über k-bt
k-bt bietet eine breite Palette an Dienstleistungen rund um den persönlichen Auftritt und den Umgang mit individuellen Ressourcen. Im Zentrum des am 1.März 2000 gegründeten Unternehmens stehen Trainings und persönliche Begleitung durch Kurt Klaus und Vera Krähenmann. Die dynamischen Coaches sind schweizweit sowie im deutschsprachigen Ausland aktiv. Sie vermitteln dabei effiziente Instrumente, wirkungsvolle Strategien und zeitgemässe Methoden, die Kundinnen und Kunden interaktiv und konstruktiv umzusetzen und erfolgreich im täglichen Geschäft anzuwenden lernen. Der unmittelbare und stete Praxisbezug ist dabei der Fokus und eine der Stärken von k-bt.
Die Ausgangssituation
In den ersten Jahren nach der Unternehmensgründung am 1. März 2000 wurde die komplette Auftragsbearbeitung bei k-bt mittels Word und Excel manuell abgewickelt. Zudem war eine eigenentwickelte CRM- (Customer-Relationship-Management) Lösung auf Access-Basis im Einsatz. Die positive betriebliche Entwicklung führte zu steigenden Pendenzen und erhöhten Anforderungen an Technologie, Funktionalität und Flexibilität.
Inzwischen war der Datenbestand auf rund 7'000 Pendenzen und über 1'000 Firmenkontakte mit etwa 2'500 Ansprechpartnern angewachsen und manuell kaum noch wirtschaftlich zu bewältigen. Nach und nach stieg daher die Notwendigkeit einer EDVunterstützten Abwicklung der Geschäftsprozesse bei dem Beratungs- und Trainingsunternehmen.
Die Lösung: SelectLine
«Nach wie vor legen Klein- und Kleinstbetriebe auf die professionelle Abwicklung der administrativen Arbeitsabläufe noch zu wenig Wert», so Inhaber Kurt Klaus. «Allerdings sind Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Produktivität auch und gerade für KMU wichtige Faktoren, die für den langfristigen und erfolgreichen Fortbestand eines Unternehmens eine entscheidende Rolle spielen.» Nach einer umfassenden Recherche der am Markt erhältlichen kaufmännischen Softwarelösungen fiel die Entscheidung im Herbst 2014 auf das Produkt der SelectLine Software AG aus St.Gallen. Die Implementierung von SelectLine mit Übernahme der Altdaten wie Produktund Honorarlisten oder Kontaktadressen sowie kleineren Formularanpassungen war innerhalb von nur wenigen Stunden abgeschlossen.
Kurt Klaus: «Der hohe Funktionsumfang von SelectLine hat uns schon bei der ersten Präsentation begeistert. Die Software liefert zudem einen hilfreichen Input, der uns immer wieder bei der optimalen Gestaltung unserer Organisationsabläufe unterstützt.»
«SelectLine ist auch für Kleinbetriebe eine ideale Lösung: einfach in der Bedienung, flexibel und zuverlässig sowie zahlbar.» Kurt Klaus, k-bt
Der Kundennutzen
Für Kurt Klaus war die Software-Einführung ein Meilenstein: «SelectLine ist bei uns die Datenbasis für eine professionelle Kundenverwaltung bzw. -betreuung und Auftragsabwicklung. Der hohe Standard-Funktionsumfang bietet ausreichend Spielraum für kontinuierliche Optimierungen. Dabei ist SelectLine flexibel genug, um auch eigene Anforderungen umzusetzen. Im Vergleich zu heute kommt mir die Auftragsabwicklung vor SelectLine vor wie die Arbeit im Steinzeitalter!» k-bt
"SelectLine ist auch für Kleinbetriebe eine ideale Lösung: einfach in der Bedienung, flexibel udn zuverlässig sowie zahlbar." Herr Kurt Klaus, k-bt
"SelectLine wie ein roter Faden."
Über Protex AG
1998 wurde das Unternehmen in ´Protex AG, Professionelle Schutzbekleidung` umgewandelt. Das Sortiment bestand zunächst aus Berufs-, Freizeit-, Outdoor- und Jagdbekleidung. In den folgenden Jahren wurde die Entwicklung einer eigenen flammhemmenden Bekleidungslinie vorangetrieben, der Trend verlagerte sich immer mehr zu professioneller Schutzbekleidung - die Eigenmarke ´smartex` entstand im Verlaufe des Jahres 2012. Das Hauptaugenmerk gilt vor allem der Warnschutzbekleidung, die die EN 20471 Normen erfüllen. Darüber hinaus übernimmt Protex Textilveredelungen jeder Art.
Die Ausgangssituation
«Die frühere manuelle Auftragsabwicklung mittels Word oder Excel oder gar Karteikarten zur Lagerhaltung war geprägt durch Insellösungen, einen hohen zeitlichen Aufwand und Redundanzen sowie Fehleranfälligkeiten und damit natürlich alles andere als zeitgemäss», blickt Annarös Schwarzenbach, bei Protex zuständig für Buchhaltung und Lohn, zurück. Bereits 2005 wurde nach einem Auswahlprozess über am Markt etablierte Business-Softwarelösungen die Entscheidung für das Produkt der SelectLine Software AG aus St.Gallen getroffen.
Die Lösung: SelectLine
Allerdings vergingen mehrere Jahre, bevor «wir den eigentlichen Wert der Software vollständig erkannt und dann nach und nach auch genutzt haben», so Annarös Schwarzenbach. «SelectLine war zwar bestens eingeführt, die Funktionalität in Auftrag, Rechnungswesen und Lohn wurde von uns aber nicht wirklich produktiv umgesetzt.» Erst das kontinuierliche Wachstum der Protex AG und die Erweiterung des Produktsortiments machten es erforderlich, sich mit der Arbeit an und mit der Software intensiver auseinander zu setzen. Dabei kam den Protex-Verantwortlichen im Jahr 2011 der Wechsel zum regionalen SelectLine-Autorisierten-Partner Comp-Sys Informatik AG zugute, der durch neue Schulungen die Möglichkeiten von SelectLine erst wirklich nahe bringen konnte. Mittlerweile sind über 10'000 Artikel- und rund 5'000 Kunden- bzw. Lieferantendaten in SelectLine hinterlegt, ebenso der Bereich der Textilveredelungen wie Stickerei, Nähatelier, Reparatur oder Druck. Die Software ist damit unternehmensweit ein integrierter Bestandteil aller Geschäftsprozesse geworden. Zudem kann der Aussendienst seit 2014 über das SelectLine-Modul ´SL.mobile` jederzeit von unterwegs über Smartphone, Netbook oder Tablet auf die Protex-Daten zugreifen und hat dadurch stets die aktuellsten Zahlen und Informationen von Kunden, Lieferanten, Artikeln, Umsätzen oder Belegen zur Hand.
«SelectLine zieht sich heute wie ein roter Faden durch unser Unternehmen - der Einsatz führte zu deutlichen Zeit- und Kosteneinsparungen!» Annarös Schwarzenbach, Protex AG
Der Kundennutzen
«Die Vorzüge von SelectLine zeigen sich nahezu jeden Tag», bilanziert Geschäftsführer Roman Haefely. «Professionelle und effiziente Arbeitsabläufe, gestiegene Transparenz und Wirtschaftlichkeit, zeitliche und damit finanzielle Einsparungen. Zudem ist SelectLine anwenderfreundlich strukturiert und somit einfach zu bedienen, was sich gerade bei neuen oder EDV-ungeübten Mitarbeiter als grosser Vorteil
darstellt.» PROTEX AG
"SelectLine zeit sich heute wie ein roter Faden durch unser Unternehmen - der Einsatz führte zu deutlichen Zeit- und Kosteneinsparungen!" Frau Annarös Schwarzenbach, PROTEX AG
SelectLine ermöglicht den Fokus auf das Kerngeschäft
Über die Höhere Fachschule für Technik Mittelland
Mit dem Zusammenschluss 2012 der Höheren Fachschule für Technik HF des Kantons Solothurn, der Höheren Fach-schule für Technik Biel-Bienne und HF Elektrotechnik Biel-Bienne hat ein neuer füh-render Mitspieler das Feld der Höheren Fachschulen für Technik der Schweiz betreten.
Den rund 300 Studierenden stehen verschiedene Bildungsgänge mit unter-schiedlichen Vertiefungs-optionen berufsbegleitend oder in Vollzeit zur Aus-wahl. Durch die Kombination mit Industriepartnern ist ein umfassendes Beziehungsnetz entstanden, von dem die Studierenden ebenso profitieren wie eben diese Partner selbst.
Die Ausgangssituation
Die HFT Mittelland ist eine moderne Weiterbildungsinstitution mit einem breiten, mit der regionalen Industrie abgestimmten Angebot - rund 70 Dozierende vermitteln über 300 Studierenden
zukunftsgerichtete Kompetenzen. Durch den Zusammenschluss der drei Höheren Fachschulen im August 2012 wurden zwar vorhandene Erfahrungen gebündelt, allerdings stiegen auch die administra-tiven Aufgaben: Die IT-unterstützten Geschäftsabläufe, die früher von den jeweiligen kantonalen Ver-waltungen der drei Fachschulen abgewickelt wurden, lagen ab sofort im Verantwortungs-bereich der HFTM selbst. Kurt Munter, Standortleiter in Grenchen, blickt zurück: "Dazu haben wir einen intensiven Auswahlprozess geführt, um die für unsere Bedürfnisse ideale Softwarelösung zu finden."
Die Lösung: SelectLine
Eine schnelle Einführung, kurze Einarbeitungszeiten, niedrige Kosten und eine hohe Verfügbarkeit des Supports wurden bei der Analyse der in Frage kommenden IT-Systeme als wesentliche Zielvorgaben definiert. Kurt Munter: "Eine in jedem Aspekt überzeugende Präsentation lieferte dabei Stefan Bohnenblust vom SelectLine-Partner COT Informatik AG, der zu allen unseren Anforderungen schnelle, durchdachte und effiziente Lösungen sowie einen guten Preis für das Gesamt-paket aus Software und Dienstleistung anbieten konnte."
Im April 2012 fiel die Entscheidung daher auf die Business-Software der SelectLine Software AG aus St.Gallen - im Juni erfolgten Einführung und Schulungsmassnahmen, bereits im August konnte - pünktlich zur Aufnahme des Studienbetriebs - der erste Lohnlauf durchgeführt werden. Für Kurt Munter ein wichtiges Signal zum Abschluss des Fusionsprozesses: "Die Administration haben wir im Griff - die Löhne kommen pünktlich!"
Ein wesentliches Kriterium war für den Standortleiter zudem die einfache Anbindung von SelectLine an die von der HFTM selbstentwickelte Schulverwaltungs-Software, die weiterhin das führende System für das tiefe Studienangebot sowie für Adressen von Studierenden, Interessenten und Mitarbeitenden ist - dabei erfolgt ein regelmässiger Datenimport, wodurch in SelectLine-Auftrag beispielsweise Belege wie die jährlich über 1'500 Rechnungen automatisch generiert werden.
Der Kundennutzen
"SelectLine erfüllt mein Verständnis einer kaufmännischen Software-Lösung optimal. Als ´Mittel zum Zweck` macht das System genau das, was es soll: unsere administrativen Geschäftsprozesse zu unterstützen, und zwar schnell, einfach, zuverlässig und effizient. Darüber hinaus hat die Soft-ware auch im Mitarbeiterkreis schnell eine hohe Akzeptanz erfahren, da die Arbeit mit und an SelectLine einfach und klar strukturiert sowie bedienerfreundlich und zudem nahezu ohne auf-tretende Unklarhei-ten möglich ist. So liegt unser Fokus schon längst wieder auf unserem eigentlichen Kerngeschäft, unseren Studierenden und der regionalen Industrie ein Technologie- und Bildungspartner zu sein und eine praxisnahe sowie marktgerechte Ausbildung zu ermöglichen", so Kurt Munter in seinem ab-schliessenden Fazit.
Höhere Fachschule für Technik Mittelland
"Schnell, einfach, zuverlässig und effizient: SelectLine ist genau das, was ich von einer professionellen Business-Software ertwarte!"
Kurt Munter
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des Anderen zu verstehen!
Über die Visio Coaching GmbH
Die Visio Coaching GmbH mit Sitz in Olten und Solothurn unterstützt und begleitet Teilnehmende bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Die Rück-kehr in den Beruf, der erfolgreiche Ein-stieg in die neue Arbeitsstelle oder die Erhaltung des angestammten Arbeits-platzes wird durch die gezielte und indivi-duelle Förderung von Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen erreicht. Visio Coaching entlastet Auftraggeber wie IV, Sozialamt und weitere interdisziplinäre Institutionen und Arbeitgeber der privaten Wirtschaft durch zielorientiertes und individuelles Coaching, praxisbezogene Ausbildungen im kaufmännischen Bereich und zuletzt durch erfolgreiche Vermittlungen wieder in den 1.Arbeitsmarkt.
Die Ausgangssituation
Die Visio Coaching GmbH entlastet Auftraggeber wie IV, Sozialamt und weitere interdisziplinäre Insti-tutionen und Arbeitgeber der privaten Wirtschaft durch zielorientiertes und individuelles Coaching, praxisbezogene Ausbildungen im kaufmännischen Bereich und zuletzt durch erfolgreiche Vermittlun-gen wieder in den 1. Arbeitsmarkt.
Eine wesentliche Herausforderung im Zuge der Unternehmensgründung Anfang 2011 war die Suche nach einer Business-Softwarelösung, die "uns zum einen im operativen Geschäftsbetrieb etwa bei der Fakturierung, in der Buchhaltung oder im Personalwesen optimal unterstützt, in erster Linie aber auch im Rahmen der Ausbildung unserer Teilnehmenden als Schulungssoftware geeignet ist", blickt Jrène Frey Kläy zurück.
Die Lösung: SelectLine
Im Fokus der Softwareauswahl standen daher nicht nur die üblichen Ziele bei der Einführung einer betrieblichen IT-Lösung wie Funktionalität oder Flexibilität - der Einsatz als Schulungssoftware sollte die Teilnehmenden bei Visio Coaching in die Lage versetzen, betriebliche Abläufe ver-stehen und in der Softwarestruktur umsetzen zu können. "Nicht nur an, sondern mit der Software arbeiten zu lernen und damit Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Ausbildung zu gewährleisten", so die Geschäftsleiterin weiter. Über mehrere Wochen wurden verschiedene Softwarelösungen umfassend analysiert - "einige Systeme waren sehr kompliziert strukturiert bzw. zu umständlich in der Bedienbarkeit,
zu teuer oder einfach veraltet." Als Gesamtpaket konnte von Beginn an die Business-Software der SelectLine Software AG aus St.Gallen überzeugen - das moderne und praxisgerechte System ist als integrierte Standard-Lösung branchenübergreifend für Auftrag, Rechnungswesen und Lohn insbe-sondere auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) konzipiert. Gestartet wurde bei Visio Coaching ab 2011 mit den SelectLine-Modulen Rechnungswesen und Lohn, zur Zeit wird das Modul Auftrag zur professionelleren Abbildung von Akquise, Berichtswesen oder statistischen Erhebungen eingeführt - unterstützt wird Visio Coaching vom regionalen SelectLine-Autorisierten-Partner Comp-Sys Informatik AG aus Solothurn.
Der Kundennutzen
Rund 70% der Teilnehmenden an Kursen der Visio Coaching GmbH können in den Arbeitsmarkt inte-griert werden, durchschnittlich werden in etwa 70 Arbeitstage bis zur beruflichen Anschlusslösung benötigt - die Auftraggeber schätzen insbesondere die zielorientierten und praxisbezogenen Ausbil-dungskurse im kaufmännischen Bereich. Ein wesentliches Hilfsmittel dabei stellt SelectLine dar, wie Jrène Frey Kläy in ihrem abschliessenden Fazit bilanziert: "SelectLine erfüllt unsere Erwartungen in vollem Umfang: logisch aufgebaut, komfortabel und einfach in der Handhabung und da-bei konse-quent anwenderbezogen, die Software ist im Markt bekannt , problemlos auf die Bedürfnisse der Schulungsteilnehmer anpassbar und damit auch aus Schulungssicht die ideal passende Lösung für unser Unternehmen. Zudem ist uns die SelectLine Software AG auch preislich entgegengekommen - bei der Vielzahl an Schulungslizenzen natürlich kein unwesentlicher Auswahlfaktor." Visio Coaching GmbH
"Gut und verständlich zu bedienen, praxisnah, eine hohe Marktdurchdringung - SelectLine ist für uns die optimale Lösung!"
Jrène Frey Kläy
Mit SelectLine: IT-Kosten um den Faktor 5 reduziert
Über Plumor AG
Die Plumor AG aus St.Gallen wurde 1949 gegründet - das moderne und in der Branche führende Handels- und Dienstleistungsunternehmen bietet vom eigenen Werbemittelkatalog bis hin zum kom-pletten Outsourcing - alles aus einer Hand - eine gesamte Palette an Produkten und Dienstleistungen. Das Sortiment umfasst Büroartikel, Schreibgeräte, Werbe- und Aktions-artikel. Als Generalimporteur für PILOT vertritt die Plumor-Novimex AG exklusiv in der Schweiz einen der innovativsten Schreibge-rätehersteller weltweit. Insgesamt 15 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in St.Gallen, im Jahr 2014 wurde ein Umsatz von rund 12 Mio. CHF erwirtschaftet.
Die Ausgangssituation
Das umfangreiche Produktsortiment der Plumor AG hat im Lauf der Jahre zu einem enormen An-stieg des Datenvolumens geführt: Mehrere tausend Artikel-, Kunden und Lieferantendaten müssen bearbei-tet bzw. verwaltet, Offerten gestellt, Bestellungen oder Rechnungen geschrieben werden - allein das Schreibgeräte-Sortiment der Marke PILOT umfasst rund 1'500 unterschiedliche Artikel. Geschäftsfüh-rer Markus Suhner sieht die professionelle Abwicklung der Arbeitsabläufe von der Offertenstellung über Auftragseingang und -bearbeitung bis hin zur Rechnungsstellung und Finanz-buchhaltung auch und gerade für KMU als wesentlichen Bestandteil der Wettbewerbsfähigkeit.
Die Lösung: SelectLine
Schon seit Mitte der 1990er Jahre werden bei der Plumor AG daher die administrativen Geschäftspro-zesse durch eine kaufmännische Software unterstützt: "Dabei hatten wir lange Zeit das ERP-System eines führenden Anbieters im Einsatz - eine zufriedenstellende Lösung hinsichtlich der Funktionalität, aller-dings waren die jährlichen IT-Kosten von rund 15'000 CHF pro Arbeitsplatz aus unserer Sicht zu hoch und auf Dauer für ein KMU untragbar."
Im Rahmen einer IT-Neuausrichtung fiel die Wahl auf die Produkte der SelectLine Software AG aus St.Gallen. Entscheidungs-relevante Gründe waren vor allem der grosse Funktionsumfang, die offene Schnittstellenpolitik sowie das ausgewogene Preis-/Leistungsverhältnis. Zudem konnte die Einführung inklusive Individualschulung und Datenübernahme innerhalb weniger Tage problemlos durchgeführt werden, was sich gerade für Kleinbetriebe ohne eigene IT-Mitarbeiter als grosser Vorteil erweist. In der zeitnahen und kompetenten Unterstützung bei Betreuung, Wartung oder Anpassungen durch den regionalen SelectLine-Kompetenz-Partner Auriga Informatik GmbH aus Effretikon sieht Markus Suhner einen weiteren Nutzenvorteil. Über eine Schnittstelle ist der Skip5-eShop für das gesamte Warensortiment an SelectLine angebun-den, wodurch Artikel- und Kundendaten reibungslos vom SelectLine-Auftrag in den Internet-Shop übertragen sowie Bestellungen vom Internet-Shop automatisch in den Beleg vom SelectLine-Auftrag importiert werden und sich über SelectLine weiterverarbeiten lassen.
Der Kundennutzen
Markus Suhner zeigt sich mit dem Einsatz von SelectLine vollauf zufrieden - die dank und mit der Software gestiegene Transparenz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen sieht der Plumor-Geschäftsführer als eine wesentliche Basis für Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Markt-erfolg: "Arbeitsabläufe haben sich vereinfacht, der zeitliche Aufwand für administrative Tätigkeiten hat sich reduziert. Und aus wirtschaftlicher Sicht explizit zu erwähnen ist der um etwa die Hälfte reduzierte Lagerbestand sowie die um das fünffache gesunkenen IT-Kosten: von rund 15'000 auf nunmehr etwa 3'000 CHF pro Arbeitsplatz. SelectLine ist ideal auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten, bran-chenübergreifend konzipiert, schnell einzuführen, einfach in der Handhabung sowie kostengünstig in Anschaffung und Unterhalt."
Plumor AG
"Mit SelectLine konnten wir den Lagerbestand um etwa die Hälfte reduzieren sowie die IT-Kosten um das fünffache senken!"
Markus Suhner
Ich würde SelectLine nicht wieder hergeben wollen!
Über die Gebrüder Strässle AG
Die Metzgerei Strässle besteht bereits seit über 25 Jahren mit rund 30 Mitarbeitern und Mitarbeiterin-nen in Suhr an der Tramstrasse 31 und zeichnet sich aus durch qualitativ hochstehende Produkte, optimale Beratung und kompetente Bedienung sowie den Partyservice. Das Verkaufssortiment umfasst u.a. diverse Frischfleisch- und Saisonspezialitäten, Fisch, Würste, Aufschnitt, Schinken und Traiteurartikel.
Grosser Wert wird bei Strässle auf die Aus- und Weiterbildung des Personals gelegt: zur Zeit sind fünf Lehrlinge in Ausbildung (Metzger, Charcuteriever-käuferin, kaufmännische Angestellte) - diese gute Ausbildung garantiert den Kunden jederzeit eine Top-Qualität.
Die Ausgangssituation
Die Metzgerei Strässle besteht bereits seit über 25 Jahren in Suhr und zeichnet sich aus durch qualitativ hochstehende Produkte, optimale Beratung und kompetente Bedienung sowie den Partyservice. Schon bald nach Unternehmensgründung entschied sich Jörg Strässle, zur professionellen Abbildung der Geschäftsabläufe von der Auftragsabwicklung bis zur Finanzbuchhaltung, eine branchenspezifische Software einzuführen. "Im Lauf der Jahre wuchs allerdings die Erkenntnis, dass deren Funktionalität unsere gestiegenen internen Bedürfnisse nicht oder nur unzureichend abdecken konnte, das System erwies sich zunehmend als unflexibel, vermehrte staatliche Auflagen gerade bezüglich der Lebensmittelgesetze taten ihr übriges - die Entscheidung fiel, eine neue, moderne und marktgerechte Softwarelösung einzuführen" blickt der Geschäftsführer zurück.
Die Lösung: SelectLine
Zeitgemäss und zukunftsfähig, anpassbar, stabiles System, durchgängig vom Auftrag über das Rechnungswesen bis zum Lohn sowie ein vernünftiges Preis-/Leistungs-Verhältnis - so definierte Jörg Strässle die wesentlichen Anforderungen an die neue IT. Nach einer umfangreichen Analyse der am Markt angebotenen Softwarelösungen fiel die Wahl auf die Business-Software der SelectLine Software AG aus St.Gallen - "ausschlaggebend war neben dem überzeugenden Eindruck der Software selbst auch die kompetente Präsentation durch den regionalen SelectLine-Partner CS-Computing GmbH aus Aarau, der aufgrund des bei uns bevorstehenden Jahresendgeschäfts die komplette Einführung samt Datenübernahme und Anpassungen sowie individuellen Zuprogrammierungen bis zum Echtzeitstart innerhalb von nur wenigen Wochen problemlos abschliessen konnte. SelectLine stellt sich bei der Metzgerei Strässle heute an insgesamt zehn Arbeitsplätzen als ein entscheidendes Werkzeug für den professionellen und reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse vom Bestelleingang bis hin zur Rechnungsstellung dar.
Der Kundennutzen
Jörg Strässle kann über alle Unternehmensbereiche hinweg deutliche Verbesserungen und Vereinfachungen bei der Abbildung der Geschäftsprozesse feststellen: So hat sich beispielsweise durch die gestiegene Transparenz die Fehlerquote reduziert, mit SelectLine konnten administrative Ab-läufe vereinfacht bzw. verschnellert und dadurch Kosteneinsparungen erzielt werden, Auswertungen wie Analysen, Bilanzen, Erfolgsrechnungen oder Statistiken lassen sich unkompliziert und nach individuellen Wünschen praktisch auf Knopfdruck generieren und bilden damit die Grundlage für entscheidungsrelevante Informationen, die Flexibilität der Software ermöglicht jederzeit betriebsspezifische Anpassungen. Sein abschliessendes Fazit: "Mit der Einführung von SelectLine haben wir die richtige Entscheidung getroffen: ein Top-Instrument für die Auftragsabwicklung und Finanzbuchhaltung und ideal zugeschnitten gerade auf die Belange von kleinen und mittleren Betrieben - ich würde die Software heute nicht wieder hergeben wollen." Zur Zeit arbeitet Jörg Strässle mit den Spezialisten der CS-Computing GmbH an einer EDI (Electronic Data Interchange)-Lösung, die den papierlosen Datenaus-tausch zwischen Strässle und einem grossen Lieferanten standardisieren und erleichtern soll.
Gebrüder Strässle AG
"Praxisgerecht und anwenderorientiert, stabil und problemlos - ich würde SelectLine nicht wieder hergeben wollen!"
Jörg Strässle
Dank SelectLine:„Full-Service garantiert“
Über auviso audio visual solutions ag
Die 2003 gegründete auviso audio visual solutions ag gehört in der Schweiz zu den führenden technischen Dienstleistern für Eventtechnik und Multimediainstallationen. Das Unter-nehmen aus Kriens (LU) bietet individuelle Full Service Lösungen für jedes Ereignis an jedem Ort: Bild-, Licht- und Tontechnik für Konzerte und Festivals, Generalversammlungen, Konferenzen, Seminare und Podiumsdiskussionen. Mit dem grossen Equipment-Park kann jede Veranstaltung nach Wunsch inszeniert werden.
auviso bietet auch Gesamtlösungen inkl. Installation fixer Ton- und Bildinstallationen in Konferenzsälen, Museen oder Schulungsräumen an. Das innovative Unternehmen beschäftigt 59 Mitarbeitende.
Die Ausgangssituation
„Sich immer schneller wandelnde Marktstrukturen, die steigende Zahl an Offertenanfragen, die Forderungen der Kunden nach hoher Produktqualität und Termintreue bei immer kürzeren Aufbauzeiten setzen nicht nur eine reibungslose Logistik voraus - beispielsweise bei der Installation der ´Alpine Sensation` auf dem Jungfraujoch in 3’454 m Höhe, sondern auch eine Lagerhaltung, auf die Verlass ist. So hat auviso bereits kurz nach der Unternehmensgründung die kaufmännische Software SelectLine implementiert. Der entscheidende Tipp kam von einem mit SelectLine zufriedenen Geschäftspartner; die Entscheidung der Geschäftsleitung musste bis heute nicht revidiert werden“, so Marketingleiter Pirmin Wyss.
Die Lösung: SelectLine
Mit der kaufmännischen Software SelectLine werden bei auviso alle logistischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen in Finanz- und Lohnbuchhaltung gelöst - darüber hinaus im Geschäftsbereich Rental Kundendatenverwaltung, Offertwesen, Auftragsbearbeitung, Fakturierung und Versand, zudem der gesamte Lebenszyklus des Equipments, im Bereich Systems von der Auftragsbearbeitung über die Installation bis zur Ersatzteil-versorgung sowie im Bereich Services alle Prozesse für Wartung bzw. Reparatur. Der regionale SelectLine-Partner Gadola Information Systems GmbH aus Wallisellen übernahm die Betreuung der an den rund 50 Arbeitsplätzen installierten
SelectLine-Module. Besonders effektiv ist für auviso das von Gadola entwickelte Modul SelectRent, in dem zum einen die vom Kunden bestellten Anlagen über die vollständig integrierte Logistik schnell erfasst und optimal bearbeitet werden können, zum anderen die ausgelieferte Maschinen-spezifikation im Hinblick auf die Serviceleistungen und die schnelle Wiederverfügbarkeit vorgehalten werden. Durch die Anbindung an die SelectLine-Datenbank müssen diese Daten nicht mehr doppelt eingegeben und gepflegt werden. Auch die Geschäftsführung hat von jedem Ort der Welt aus direkten Zugriff auf alle in Kriens gespeicherten Daten und kann jederzeit online alle benötigten Informationen abrufen. Da die gesamte Produktstruktur der rund 2’000 Produkte, die Daten der 3’000 Kunden und 1’200 Lieferanten nur einmal hinterlegt sind, hat das zu einer erheblichen Verbesserung der Transparenz, der Nachvollziehbarkeit und Kontrolle aller Abläufe von der Offertenanfrage bis zur Rechnungsstellung geführt.
Der Kundennutzen
Es sind nicht nur die oft extremen Anforderungen, bei deren Realisierung auviso technische Kompetenz beweisen kann. Auch und gerade die alltäglichen Herausforderungen der Kunden werden für jede Art Veranstaltung gelöst. Die bessere Organisation und das Handling der jeweiligen Systeme, Materialien und Personen - auch der Einsatz der etwa 200 Freelancer wird über das Tool gesteuert - durch den gesamten logistischen Prozess schlagen sich in gesunkenen Aufwendungen in Lagerhaltung und Transport wie auch dem Buchungsaufwand nieder. Durch die direkte Vernetzung der verschiedenen Unternehmensbereiche in der kaufmännischen Verwaltung sorgt SelectLine für eine erhebliche Beschleunigung der betrieblichen Abläufe sowie bedeutende Einsparungen und damit für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. auviso audio visual solutions ag
„Gerade in der Flexibilität, die wir uns durch die Prozessorientierung geschaffen haben, sehe ich den grossen Vorteil von SelectLine.“
Herr Manuel Schärer, auviso ag
SelectLine: Arbeitserleichterungen von über 50%
Über Bächler Top Track AG
Die 1970 gegründete Bächler Top Track AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung patentierter Geräte zur effizienten Schnee- und Eisbearbeitung sowie Präparierung und Beschneidung. Im Bereich Loipentechnik gilt die Bächler AG weltweit als führend - bereits seit mehr als 30 Jahren ist sie offizieller Ausstatter von Olympia-, Weltmeisterschafts- sowie Weltcup-Pisten und Loipen. Rund 60% beträgt der Exportanteil überwiegend nach Deutschland, Österreich und Skandinavien sowie Russland, Japan und in die USA.
Die Ausgangssituation
Schon vor Jahren erkannten die Verantwortlichen der Bächler Top Track AG die Bedeutung einer EDV-unterstützten Abwicklung der Geschäftsabläufe für Entwicklung und Fortbestand des Unternehmens - „denn Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Produktivität sind auch und gerade für KMU wichtige Faktoren, die zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eine entscheidende Rolle spielen“, so Mario Koch, Leiter Einkauf und Produktion. Vor Einführung der ERP-Software SelectLine wurde die komplette Auftragsbearbeitung manuell mit Word und Excel abgewickelt. „Wir haben uns daher eingehend mit dem Markt für KMU-Software auseinandergesetzt und diverse Anbieter sowie deren Produkte analysiert. Mit der Einführung der ERP-Software SelectLine haben wir in unserem Unternehmen zur richtigen Zeit den richtigen Schritt gemacht.“
Die Lösung: SelectLine
Schrittweise wurden bei der Bächler Top Track AG die SelectLine-Module Auftrag und Fibu eingeführt, der Datenstamm mit rund 5’000 Artikeln und etwa 2’500 Kunden- und Lieferantendaten angelegt sowie unternehmensspezifische Anpassungen vor allem im Formularbereich vorgenommen - heute ist die Software mit insgesamt acht Lizenzen auf Basis des Microsoft SQL-Servers im Einsatz. „Mit SelectLine haben wir in allen Geschäftsbereichen erhebliche Optimierungspotentiale ausgeschöpft“, so Mario Koch. Den grössten Nutzenvorteil sieht er im Bereich Einkauf und Produktion mit Arbeitserleichterungen von über 50% sowie in der Genauigkeit und Transparenz von Kalkulation und Offertenstellung. In SelectLine sind alle verfügbaren Daten über jedes ausgelieferte Produkt, jede kundenspezifische Konfiguration, Serviceleistungen oder Ersatzteile sowie die komplette Historie bzw. Dokumentation inklusive aller technischen Daten, Spezifikationen und Verweisen lückenlos hinterlegt und damit bis ins letzte Detail transparent und nachvollziehbar. Mario Koch: „Effizienz und Wirtschaftlichkeit von der Offerte, dem Einkauf des Rohmaterials über die Produktion, Lagerhaltung und Ersatzteilbewirtschaftung bis hin zur Erstellung von Lieferschein, Rechnung und entsprechender Gerätehistorie wären bei unserer rund 5’000 Artikel umfassenden Produktevielfalt ohne SelectLine nicht mehr gegeben.“
Der Kundennutzen
Mario Koch ist mit SelectLine rundum zufrieden, dennoch beobachtet er den ERP-Markt intensiv und informiert sich auch über Angebote des Mitbewerbs. „Vor allem im Vergleich mit den Mittelstandslösungen der sogenannten Global Player, deren Produkte mir oft überfrachtet, zu teuer und nur wenig flexibel erscheinen, ist SelectLine ideal auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten und damit für Unternehmen unserer Grössenordnung eine echte Alternative. Die Standard-Software ist logisch strukturiert, bedienerfreundlich, technisch ausgereift, wird konsequent praxisgerecht weiterentwickelt. Und aus kaufmännischer Sicht: Die durch die Software gestiegene Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsabläufe ist die Basis für eine höhere Produktivität.“
Bächler Top Track AG
„SelectLine stellt einen produktionsorientierten Betrieb auch Funktionen wie etwa Werkaufträge, Stücklisten Varianten oder die Lagerbestandsverwaltung zur Verfügung.“
Herr Mario Koch, Bächler Top Track AG
SelectLine: Umfassender Funktionsumfang überzeugt
Über Bürki Verpackungstechnik AG
Die Bürki Verpackungstechnik AG wurde 1878 in Oberbipp gegründet - zunächst wurden Schnüre und Seile produziert. Im Zuge der Unternehmensneugründung 1992 durch Management-Buy-Out verlagerte sich die Kernkompetenz auf den komplexen Markt der Endverpackungstechnologie - Bürki bietet heute als unabhängiger Spezialist das komplette Spektrum an einfachen Handgeräten, halb- und vollautomatischen Maschinen sowie kompletten Verpackungsstrassen.
Die Ausgangssituation
Schon in den frühen 90er Jahren wurde bei der Bürki Verpackungstechnik AG grosser Wert auf eine EDV-unterstützte Abwicklung der Geschäftsprozesse gelegt. «Diese noch vor der Unternehmensübergabe angeschaffte DOS-basierte Software begleitete unseren Arbeitsalltag über viele Jahre hinweg», erinnert sich Markus Frey, CEO bei Bürki. «Konzipiert war diese Lösung allerdings eher für Unternehmen mit deutlich über 100 Anwendern und daher für einen Betrieb unserer Grössenordnung viel zu mächtig - zudem war die Software im Lauf der Zeit zunehmend veraltet und vermehrt an ihre funktionellen Leistungsgrenzen gestossen. Wir haben uns daher eingehend mit dem Markt für KMU-Software auseinandergesetzt und diverse Anbieter sowie deren Produkte analysiert.»
Die Lösung: SelectLine
Von Beginn an bestach die ERP-Software SelectLine der SelectLine Software AG, die vor allem durch ihren hohen Funktionsumfang sowie ihre Eigenschaften als ´echtes System` überzeugen konnte - Auftragsabwicklung, Finanzbuchhaltung und Lohn sind integriert und decken die Geschäftsprozesse somit durchgängig ab. Vom ersten Kontakt an stand der Kompetenzpartner Data Dynamic Informatic AG aus Bremgarten zur Seite: Schrittweise wurden die SelectLine-Module eingeführt, der Datenstamm mit rund 6.000 Artikeln, 10.000 Kunden und 600 Kreditoren neu angelegt und unternehmensspezifische Anpassungen vorgenommen - heute ist die Software mit 13 Lizenzen auf einer Client-Server-Architektur unter Windows XP im Einsatz. Über Internet können sowohl Aussendienst wie auch Geschäftsleitung jederzeit auf SelectLine zugreifen. Bei Bürki werden nicht nur an die Qualität der Produkte höchste Ansprüche gestellt, auch auf umfassende Serviceleistungen und die schnelle Versorgung mit Ersatzteilen wird besonderer Wert gelegt. Daher hat Data Dynamic Informatic das SelectLine-Zusatzmodul ´Tool-Box` in das ERP-System integriert, mit dem über die Seriennummer alle verfügbaren Daten über einen Artikel, Serviceleistungen oder Ersatzteile sowie die komplette Historie jeder Maschine inklusive aller technischen Daten lückenlos in SelectLine integriert, jederzeit reproduzierbar und damit bis ins letzte Detail transparent sind - und das bei einer Zeiteinsparung von rund 10%.
Der Kundennutzen
Die Bürki Verpackungstechnik AG hat mit SelectLine eine moderne und praxiserprobte Lösung im Einsatz, die ideal auf KMU-Bedürfnisse zugeschnitten ist und mit einem umfassenden Funktionsumfang sowie geringem Aufwand für Beschaffung, Installation und Wartung überzeugt. Markus Frey zieht Bilanz: «SelectLine ist ein echtes System, das ohne Schnittstellenproblematiken alle Geschäftsprozesse integriert und durchgängig abbildet. Und aus kaufmännischer Sicht: Die durch die Software gestiegene Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsabläufe führten zu einer höheren Produktivität. Ein gutes Indiz für den erfolgreichen Einsatz der Software ist zudem das kontinuierliche Umsatzwachstum unseres Unternehmens bei unverändertem Personalstand in den letzten Jahren.» Bürki Verpackungstechnik AG
„Software soll sein wie ein gutes Paar Schuhe. Sie muss passen, darf im Alltag aber nicht drücken. SelectLine ist für uns die passende Lösung.“
Herr Markus Frey, Bürki Verpackungstechnik AG
„Mit SelectLine komme ich schneller und effizienter ans Ziel!“
Über Daniel Gerster, Kaminfegermeister
Der 2006 gegründete Kaminfeger-betrieb von Daniel Gerster mit Sitz in Neukirch (Egnach) beschäftigt vier Mitarbeiter und übernimmt in den Gemeinden Egnach, Roggwil, Arbon, Horn und Tübach alle anfallenden Arbeiten wie die Reinigung und Kontrolle von Öl-, Gas- und Holz-feuerungen, Feuerungskontrollen, Überprüfung von Heizungsanlagen und Abgaswerten oder auch Aufgaben im Bereich Brandschutz, Umweltschutz und Energieberatung. Der Betrieb betreut ca. 4’000 Anlagen.
Die Ausgangssituation
Wie das bei Klein- und Kleinstunternehmen immer noch üblich ist, lässt auch Judith Gerster-Gut die Lohnbuchhaltung des Kaminfegerbetriebs Daniel Gerster über einen Treuhänder abwickeln – bisher wurden dazu alle erforderlichen Daten und Informationen per Hand in eine Excel-Liste eingetragen und dem Treuhänder übermittelt. „Wer seine Lohnabrechnung noch manuell erledigt, der kann nachvollziehen, wie aufwändig diese Arbeit ist - neben dem Bruttolohn mussten Sozialabzüge, Kleider- und Kinderzulagen, AHV, BVG, SUVA/UVG oder branchenübliche abzieh- bzw. zu-rechenbare Leistungen und vieles mehr berücksichtigt werden. Neben dem enormen Zeit- und Arbeitsaufwand stellt Judith Gerster-Gut vor allem die nur geringe Transparenz und hohe Fehleranfälligkeit heraus: „und gerade bei der Lohnabrechnung sollten natürlich keine Fehler passieren.“
Die Lösung: SelectLine
Zur Optimierung der Lohnabrechnung hat Daniel Gerster im Frühjahr 2012 entschieden, eine moderne betriebswirtschaft-liche Softwarelösung einzusetzen. Die Entscheidung fiel auf die Standardsoftware SelectLine der SelectLine Software AG aus St.Gallen - zunächst wurde das Modul Lohn eingeführt. Nach einer lohnspezifischen Schulung - „die sehr professionell ablief und an praktischen Fallbeispielen orientiert war“, blickt Judith Gerster-Gut zurück - wurden alle erforderlichen Daten wie etwa der Arbeiterstamm, Versicherungsprofile oder verschiedene Zu-lagen- und Abzugstypen in SelectLine erfasst und kleinere An-passungen vor allem bei den Formularen vorgenommen. „Sowohl die Software als auch die Betreuung durch SelectLine war von Beginn an tip-top, hervor-heben möchte ich besonders die Mitarbeiter der Hotline, die uns gerade bei der Einführung immer kompetente und schnelle Lösungen für alle Anfragen bieten konnten.“ Seit dem 1.Januar 2013 wer-den mit SelectLine alle lohnspezifischen Anforderungen bei dem Neukircher Kaminfegerbetrieb um-fassend und durchgängig in einem System abgedeckt - der Treuhänder wird nur noch zum Jahresabschluss benötigt, wodurch ein beträchtlicher Teil der bisherigen Kosten eingespart werden wird. Die Auftragsabwicklung wird über ein EDV-Spezialprogramm für Kaminfeger durchgeführt, in dem bereits Kundendaten, Adressen der jeweiligen Kaminfegerbezirke, Arbeitspläne oder Anlagendaten erfasst sind.
Der Kundennutzen
SelectLine-Lohn ist branchenunabhängig konzipiert und sehr flexibel im Einsatz: Es erfüllt alle Anforderungen und ist gleichermassen in kleinen und grossen Unternehmen zu Hause. Seit dem Einsatz von SelectLine gehören beim Kaminfegerbetrieb Daniel Gerster früher mögliche Fehlerquellen, z.B. falsche Endbeträge, Eingabefehler oder übersehene Faktoren wie Ferienzeiten, Abzüge in der Lohn-berechnung oder auch die Gleitzeitkontrolle der Vergangenheit an. Der Aufwand für das manuelle Pflegen der Excel-Listen hat sich erheblich verringert, die Transparenz der Abläufe sowie die Daten-sicherheit sind gestiegen, die Effizienz hat sich somit deutlich verbessert - „darin liegt auch und gerade für Kleinbetriebe ein nicht zu unterschätzendes Optimierungspotential“, fasst Judith Gerster-Gut zusammen. Und mit einem Augenzwinkern: „Zwar ist unseren Leuten egal, wie sie ihr Geld bekommen - aber sie stellen durchaus fest, dass bei uns mit SelectLine alles professioneller abläuft.“ Daniel Kerster Kaminfegermeister
„Übersichtlich, unkompliziert, klar und einfach zu handeln: Mit SelectLine komme ich schneller und effizienter ans Ziel!“
Frau Judith Gerster-Gut
SelectLine: Alles aus einer Hand!
Über FGS Schönenwerd
Die FGS Fernsehgenossenschaft Schönenwerd im Kanton Solothurn vermittelt ihren Genossenschaftern Kommunikationsdienste für Ton, Bild und Daten über die Kabelanlage und hält diese instand.
Sie ist Mitglied des Yetnet-Genossenschaftsverbandes, der Dachorganisation von über 30 Fernseh- oder Antennengenossenschaften in der Schweiz. Die lokale Fernsehgenossenschaft strebt nach hohem technischen Standard, optimalem Preis-/Leistungs-verhältnis und höchsten Serviceleistungen für ihre rund 2’500 Kunden.
Die Ausgangssituation
„In der Verwaltung der FGS Schönenwerd wurde bisher mit einem Standardpaket für das Rechnungswesen gearbeitet. Da es keine Anpassungsmöglichkeiten für unsere spezifischen Wünsche bei einem neuen Update, das die gesamte Programmstruktur ändern sollte, gab, haben wir uns nach Alternativen umgesehen. Uns war besonders wichtig, eine freie Gestaltungsmöglichkeit von Auswertungen und Listen zu erhalten. Die kompetente Betreuung durch einen qualifizierten Partner vor Ort war ein weiteres Kriterium. Wir haben mehrere Angebote geprüft - entschieden haben wir uns für die kaufmännische Software SelectLine“, so Peter Grob, Kassier der Fernsehgenossenschaft.
Die Lösung: SelectLine
Die Installation wurde in Zusammenarbeit mit dem regionalen SelectLine-Partner CS-Computing erstellt und die Module Auf-trag, Rechnungswesen und Lohn eingeführt. Fabian Wildi von CS-Computing: „Obwohl wir bereits Erfahrungen mit anderen Fernsehgenossenschaften sammeln konnten, war diese Auf-gabe aufgrund der vielen speziellen Details komplexer als es zuerst den Anschein hatte.“ Erfolgreich umgesetzt wurden z.B. die Anforderungen an eine effiziente Verwaltung der Adressdaten im neuen Artikelstamm unter Einbeziehung der verschiedensten Angebotsvarianten (Internet, Telefonie, Digital TV). Abweichende Rechnungsadressen für Verwaltungen, Erbengemeinschaften oder private Vermieter wurden den richtigen Anschlüssen zugeordnet, Kunden-historien ebenso wie diverse Zusatzangaben über Art der Anschlüsse und Varianten der Wartungs-verträge für die Jahresabrechnungen aufgenommen. Gleichzeitig erfolgte die Anpassung der verschiedenen Rechnungsformulare, so dass alle Angaben auf einer Seite mitsamt dem integrierten Einzahlungsschein abgebildet werden konnten. Das Mahnwesen wurde mit OPOS neu gestaltet, um Zahlungsabweichungen - Peter Grob: „es gibt Kunden, die zahlen nicht fristgerecht oder mit falschem Einzahlungsschein oder falschem Betrag oder gar doppelt“ - zu erkennen und Debitoren-verluste zu vermeiden. Auch das Modul Lohn wurde zur Abrechnung der Honorare und Sitzungs-gelder neu eingeführt. Zur automatischen Archivierung werden bei Rechnungsdruck gleichzeitig PDF-Belege erstellt. Peter Grob: „SelectLine verfügt darüber hinaus über praktische OLE-Verbindungen, die direkt während des Buchens im Hintergrund individuelle Auswertungen in verschiedenen Tabellenkalkulations-Programmen nachführen. So gewährleisten wir unseren Geschäfts-führer-Kollegen jederzeit Transparenz und ersparen ihnen aufwändige manuelle Eingaben.“
Der Kundennutzen
„Mit SelectLine haben wir eine flexible, moderne und zuverlässige Business-Software, mit der wir die Effizienz und Wirtschaftlichkeit unserer Arbeitsabläufe steigern konnten, was wiederum eine zentrale Bedeutung für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Genossenschaft darstellt. SelectLine nimmt uns zwar keine Entscheidungen ab, doch das Programm zeigt uns, wie hoch die Debitoren und Kreditoren aktuell sind und gibt uns die Informationen, um wichtige unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten. Wir verfügen heute über eine in jeder Hinsicht lücken- lose Übersicht über alle betriebswirtschaftlich relevanten Prozesse. Das gesamte Tagesgeschäft rund um die Buchführung in der Erfolgsrechnung sowie Bilanz liegt in unseren Händen“, so Peter Grob in seinem abschliessenden Fazit. FGS Schönenwerd
„Mit SelectLine konnten die Kosten in der Verwaltung gesenkt und die Leistungen erhöht werden. Unsere Kunden honorieren dies.“
Herr Peter Grob, FGS Schönenwerd
SelectLine: SelectLine-Software stärkt Marktposition
Über FOCUS-Discount AG
Die 1996 von Andreas Läderach und Beat Renz gegründete FOCUS-Discount AG, Basel, ist heute in der Schweiz der Top-Discounter für Office-, Gastro- und Hygienebedarf. Aus dem Zweimannbetrieb entwickelte sich das Unternehmen zu einer Firmengruppe mit diversen Handels- (Wein, Lederwaren, Möbel), Hotel- und Gastrobetrieben. 100 Mitarbeiter stehen am Hauptsitz, in der Filiale Füllinsdorf (Baselland) sowie in Kerzers (Fribourg) den 90.000 Kunden mit Beratung und Kompetenz zur Verfügung.
Die Ausgangssituation
Die beiden Firmengründer waren sich von Anfang an bewusst, dass nur ein leistungsfähiges IT-System die Basis schaffen kann, um Kunden und ihre vielfältigen Anforderungen optimal bedienen zu können. Markt und Wettbewerb verlangen ein ständig wachsendes Mass an Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit: Dreh- und Angelpunkt sind bei der FOCUS-Discount AG also zügige und effiziente Geschäftsprozesse in der gesamten Logistik und Warenwirtschaft.
Die Lösung: SelectLine
Gemeinsam mit der ioware AG aus Düdingen (Fribourg) wurde gleich nach der Unternehmensgründung ein IT-Pflichtenheft mit den Grundanforderungen definiert. „Ganz oben auf der Liste“, so Beat Renz, „stand ein System, in das unser Unternehmen stetig ´hineinwachsen` kann.“ Nach einer eingehenden Marktanalyse fiel die Entscheidung auf SelectLine der SelectLine Software AG aus St. Gallen - heute ist SelectLine auf insgesamt 25 Arbeitsplätzen im Einsatz. Über das Internet können sowohl die Zentrale mit der Filiale und dem Logistikzentrum als auch die Geschäftsleitung weltweit jederzeit auf SelectLine zugreifen. Ein Arbeitsplatz ist zudem im Home-Office installiert. SelectLine deckt bei der FOCUS-Discount AG die logistischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen von der Disposition über den Einkauf bis hin zum Lager ab. In der Auftragsverwaltung sind dies die Bereiche Kundendaten, Offertwesen, Auftragsbearbeitung, Fakturierung und Versandwesen, im Einkauf Anfragen, Bestellungen oder Wareneingänge. Die Disposition kann nach Mindestbestand, Verbrauch, Bedarf oder auftragsorientiert durchgeführt werden, das Lager umfasst die Bestandsführung, Inventur und Lagerverwaltung. „Gerade in der Flexibilität, die man sich durch die Prozessorientierung geschaffen hat, sehe ich den grossen Vorteil von SelectLine“, meint Beat Renz. „Die Auftragsbearbeitung trägt unseren spezifischen Anforderungen Rechnung, die sich aus der Vielzahl der Artikel, den ständig wechselnden Zellstoffpreisen, Lieferkonditionen und logistischen Faktoren ergeben.“
Der Kundennutzen
Eine Besonderheit der SelectLine-Lösung liegt in der tagesaktuellen Preisfindung für Papierprodukte. Dank der weitsichtigen Einkaufspolitik mit Hilfe von SelectLine können so alle Kunden von denen Top-Discount-Preisen profitieren. „Die kaufmännische Software SelectLine, die uns seit der Firmengründung begleitet, hat massgeblichen Anteil daran, dass wir zum Top-Discounter in der Schweiz wurden“, so Beat Renz in seinem abschliessenden Fazit. „Wir können jederzeit Prozesse und Workflows verändern und den betrieblichen Anforderungen anpassen - z.B. haben wir die Geschäftsprozesse der gesamten Firmengruppe integriert und in SelectLine zusammengeführt, ohne dass das Programm dabei die Fähigkeit zum Releasewechsel verloren hat. Ohne weiteren organisatorischen Aufwand können wir auch künftig neue Märkte für unsere Produkte erschliessen - mit SelectLine sind wir gut gerüstet für kommende Herausforderungen.“ FOCUS-Discount AG
„Gerade in der Flexibilität. Die wir uns durch die Prozessorientierung geschaffen haben, sehe ich den grossen Vorteil von SelectLine.“
Herr Beat Renz, FOCUS-Discount AG
„Ihr Partner mit Power!“
Über Hauruck AG
Die 2006 gegründete HAURUCK AG steht für Kraft und Ausdauer, Qualität und Flexibilität sowie Effizienz, Sorgsamkeit und absolute Zuverlässigkeit bei der Ausführung der anvertrauten Aufgaben: Ob Umzüge, Objekt-Räumungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte und Überführungen, Abbruch- und Demontagearbeiten, Unterhalts- und Endreinigungen oder Ein- und Zwischenlagern von Privat- und Geschäftsmobiliar.
Die HAURUCK AG hat sich im Kanton Schwyz zu einer gut etablierten Firma mit insgesamt neun Mitarbeitern entwickelt - seit 2013 ist der Schwinger Adi Laimbacher Mitglied der HAURUCK-Geschäftsführung.
Die Ausgangssituation
Umzüge, Objekt-Räumungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte und Überführungen, Ab-bruch- und Demontagearbeiten, Unterhalts- und Endreinigungen oder Ein- und Zwischenlagern von Privat- und Geschäftsmobiliar: die HAURUCK AG hat sich seit der Gründung im Jahr 2006 mit den von Kunden gestellten Aufgaben und Wünschen kontinuierlich entwickelt und sich über den Kanton Schwyz hinaus als ´Partner mit Power` etabliert. „Das positive Unternehmenswachstum mit dem gestiegenen Auftragsvolumen hatte jedoch auch erhebliche Begleiterscheinungen im administrativen Bereich“, blickt Inhaberin Tatiana Föhn zurück. Egal ob Kundenverwaltung, Offerten-stellung, Fakturierung oder Stundenabrechnungen der Mitarbeiter - alles wurde manuell in selbst entwickelten Excel-Tabellen oder Word-Dokumenten bearbeitet, „was mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden war, dazu umständlich, fehleranfällig und nur wenig aussagekräftig.“
Die Lösung: SelectLine
Zur Optimierung der administrativen Anforderungen wurde Anfang des Jahres 2013 die kaufmännische Softwarelösung der SelectLine Software AG aus St.Gallen eingeführt - der regionale SelectLine-Partner Mythen Informatik GmbH ist seit der Implementierung verantwortlich für Betreuung und Pflege der Installation. HAURUCK-Geschäftsführer René Föhn: „Neben der Erweiterung der Geschäftsleitung mit Adi Laimbacher war die Einführung der SelectLine-Software ein wesentlicher Meilenstein im Jahr 2013, mit dem wir die Grundlagen für die Zukunftssicherheit unseres Unternehmens gelegt haben.“ Schulungen, Übernahme der Altdaten wie Kundenstamm mit Adressen oder Kategorien des Leistungsportfolios sowie kleine Anpassungen waren innerhalb weniger Wochen abgeschlossen - „und vom ersten Tag an hat uns der hohe Funktionsumfang der SelectLine-Software begeistert“, betont Tatiana Föhn. Die Inhaberin der HAURUCK AG sieht die grössten Vorteile von SelectLine in der durchgängigen, transparenten und vor allem vereinfachten Abbildung der Arbeitsabläufe von der Offerte bis zur Fakturierung - konkret „einer daraus resultierenden zeitlichen Einsparung von rund 50% im Offertenwesen oder bei der Rechnungsstellung sowie der gestiegenen Datensicherheit bei der Erfassung der Kunden-daten oder der geleisteten Stunden unserer Mitarbeiter.“ Dazu ermöglicht SelectLine umfangreiche Auswertungen wie etwa eine tagesaktuelle Auflistung über die ausstehenden Debitoren.
Der Kundennutzen
Ob Kundenverwaltung, Offertenstellung, Rechnungsschreibung und Offene-Posten-Verwaltung, die Stundenabrechnung der Mitarbeiter oder betriebswirtschaftliche Auswertungen praktisch auf Knopfdruck - Tatiana Föhn zieht ein positives Fazit: „SelectLine lässt sich kurz und bündig beschreiben: unkompliziert, anwenderfreundlich, schnell, zuverlässig und verständlich, dazu ein gutes Team sowohl beim Händler Mythen Informatik als auch bei SelectLine St.Gallen - wir haben die richtige Entscheidung getroffen und profitieren zudem von Arbeitserleichterungen, einer gestiegenen Transparenz oder umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten.“ Adi Laimbacher ergänzt: „Künftig bauen wir zudem auf die mobile Lösung SL.mobile, die uns erlaubt, jeden Tag und zeitlich unabhängig auf alle Geschäftsdaten zurückzugreifen. So bleiben wir flexibel und können rasch handeln.“ Hauruck AG
„SelectLine lässt sich kurz und bündig beschreiben: Unkompliziert, anwenderfreundlich, schnell, zuverlässig und verständlich.“
Frau Tatiana Föhn, Hauruck AG
SelectLine: Auf Mass geschnitten
Über Holzzentrum St. Gallen GmbH
Das 2012 gegründete Holzzentrum St.Gallen führt ein grosses Sortiment an Holz in allen Formen und Verarbeitungen für Unternehmer und Privat-personen - rund 500 Artikel von Platten, Latten, Leisten über Parkett, Laminat oder Terrassendecks und diversen Bodenbelägen bis hin zu Zubehör wie Leim, Öl oder Metall-profile sind im Holzzentrum vorrätig und können nach Kundenvorgaben auf die gewünschte Grösse zugeschnitten werden.
Die vier Mitarbeiter des Holzzentrums St.Gallen in der Martinsbruggstrasse kümmern sich sowohl um einen fach-gerechten Zuschnitt auf 0.5mm genau als auch um den persönlichen Kunden-kontakt in Beratung und Verkauf.
Die Ausgangssituation
Die Übernahme eines ehemaligen Holzhandel-Betriebs in der Martinsbruggstrasse als Grundlage der Unternehmensgründung des Holzzentrums St.Gallen war innerhalb weniger Wochen zum Jahresbeginn 2012 abgeschlossen. „Wir wollten von Anfang an nicht nur unseren eigentlichen Tätigkeitsbereich, also Holzhandel und Zuschneiderei, so professionell wie möglich gestalten, sondern unsere Geschäftsprozesse auch über eine moderne und flexible Business-Software abwickeln, die in ihrer Funktionalität nicht überdimensioniert ist und den aktuellen Stand der Technik repräsentiert und damit zukunftstauglich ist“, erläutert Sigrid Zanvit vom Holzzentrum St.Gallen. „Vor allem war uns wichtig, das Schreiben von Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen oder Rechnungen, das An-legen und Pflegen von Kunden- bzw. Artikeldaten, Preisstrukturen und Rabattstaffeln oder das Führen von Kreditoren und Debitoren administrativ und organisatorisch zu perfektionieren.“
Die Lösung
Die Entscheidung fiel auf die kaufmännische Standardsoftware SelectLine der SelectLine Software AG aus St.Gallen - vom SelectLine-Partner Muttenzer Applikations-Systeme MAPS aus dem benachbarten Rehetobel wurde zunächst das Modul SelectLine-Auftrag implementiert, Anpassungen im Layout vorgenommen und das Pro-gramm auf die Bedürfnisse des Holzzentrums stimmig gemacht. „Dabei konnte sich speziell Rico Muttenzer durch kompetenten Service, umfassen-des Know-how und vor allem auch Kundenorientierung auszeichnen“, so Sigrid Zanvit. In SelectLine sind alle wichtigen Daten zu Kunden oder Ar-tikeln hinterlegt, die Verrechnung kundenspezifischer Preise oder Rabatte deckt SelectLine-Auftrag ebenso elegant ab wie Teillieferungen oder Sammelrechnungen. Mit SelectLine hat das Holzzentrum seine Debitoren zu jeder Zeit unter Kontrolle - praktisch auf Knopfdruck lässt sich erkennen, ob ein Kunde sein Kreditlimit ausgeschöpft hat, ebenso werden fällige Rechnungen und alle wich-tigen Kundendaten dazu angezeigt. Alle Kreditoren lassen sich in SelectLine einzeln abrufen, was eine differenzierte Kontrolle ermöglicht, zudem können über das im Auftrag integrierte Kreditoren-modul Lieferantenrechnungen gleich mit der Eingabe der eingegangenen Waren erfasst werden. Von grossem Nutzen sind für Sigrid Zanvit vor allem auch die umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten in SelectLine - „egal ob es sich um eine Aufstellung von ´Tops und Flops` in unserem Artikel-sortiment, eine Darstellung von Verkaufszahlen pro Kunde, pro Artikel oder in einem bestimmten Zeitraum oder eine Übersicht über die Zahlungsmoral unserer Kunden handelt - diese Auswertungen liefern wichtige Informationen zur Führung und Steuerung unseres Unternehmens.“
Der Kundennutzen
„Mit SelectLine haben wir eine ideale Lösung im Einsatz: praxisgerecht, modern und effizient und das zu einem attraktiven Preis. Die Software ist für uns - wie eigentlich für alle KMU - bereits im Standard nahezu perfekt auf Mass geschnitten! Schnell, bedienerfreundlich, einfach, transparent, verlässlich und zeitsparend - mehr muss zum Einsatz von SelectLine nicht gesagt werden“, bilanziert Sigrid Zanvit zufrieden. Holzzentrum St.Gallen
„Schnell, effizient, wenig Aufwand und bedienerfreundlich – mit SelectLine halten wir unsere Abläufe schlank und transparent!“
Frau Sigrid Zanvit, Holzzentrum St.Gallen GmbH
SelectLine: „Erste Qualität, die begeistert!“
Über HWB Das Gürteldesign AG
Die HWB Das Gürteldesign AG wurde 1941 von Hermann Weiss Buob in Wolfhalden (Kanton Appenzell Ausserrhoden) gegründet - der Schwerpunkt der Tätigkeiten lag zunächst im Über-ziehen von Knöpfen mit Stoff und in der Herstellung von Stoffgürteln - heute liegt die Kernkompetenz des zu den führenden Herstellern in der Schweiz zählenden Familienunternehmens im Lederbereich. In den firmeneigenen Produktionsräumen erfolgen das Design und die Fertigung von Qualitätsgürteln in jeder Ausführung sowie von Produkten aus Leder, Stoff und Synthetik, u.a. Hosenträger oder Handy-Covers. Tätigkeitsbereiche: Fachhandel, Grossverteiler, Private Labels, Corporate Fashion und Industrie, Lohnfertigung, Konfektionäre und Schneider(innen)
Die Ausgangssituation
„Der Wettbewerbsdruck ist wie bei den meisten KMU natürlich auch längst in unserem Betrieb angekommen - und unser umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsportfolio schon seit Jahren manuell nicht mehr wirtschaftlich handelbar“, so Geschäftsführerin Valesca Montanes. Zur Ab-bildung und Verwaltung von über 2.500 Artikeln, 400 Kunden und 150 Lieferanten wurde in Wolf-halden daher viele Jahre eine Access-basierte Auftragsverwaltungs-EDV eingesetzt. Im Rahmen einer Neuorientierung über am Markt verfügbare Business-IT überzeugte von Beginn an die Business-Software SelectLine der SelectLine Software AG aus St.Gallen.
Die Lösung: SelectLine
„Ein ausschlaggebender Faktor für die Entscheidung war zu-dem die Flexibilität - SelectLine lässt sich an das betriebliche Wachstum oder an Veränderungen in der Unternehmens-struktur problemlos anpassen“, so Valesca Montanes. Stufen-weise vom Bestellwesen bis zur Rechnung wurde SelectLine in Wolfhalden eingeführt, dabei auch mehrere tausend Artikel-, Kunden- und Lieferantendaten neu angelegt bzw. strukturiert sowie unternehmensspezifische Anpassungen überwiegend bei Formularen und Masken vorgenommen. Betreut wird HWB vom SelectLine-Kompetenz-Partner Auriga Informatik GmbH aus St.Gallen. Die Geschäftsführerin weiter: „Die Einführung von SelectLine hat vom ersten Tag an zu Optimierungen und Verbesserungen im Arbeitsalltag geführt, und zwar im gesamten Bereich der Auftragsabwicklung.“ Beispielsweise ist der komplette Roh- und Fertigwaren-Bestand sowie die gesamte Produktstruktur im ERP-System hinterlegt - aufgrund der Mandantenfähigkeit von SelectLine „können wir auch für einige unserer Kunden die gesamte Warenwirtschaft von der Lagerverwaltung über die Disposition bis zur Rechnungsstellung in deren Namen übernehmen. Informationen darüber, welcher Artikel in welcher Variante in welcher Stückzahl verfügbar ist oder welches Material knapp ist und bestellt werden muss, liegen praktisch auf Knopfdruck in Echtzeit vor - damit führen wir sozusagen eine ständige Inventur.“
Der Kundennutzen
SelectLine hat zu einer erheblichen Steigerung der Transparenz, der Nachvollziehbarkeit und Kontrolle aller Abläufe von der Kundenanfrage bis zur Rechnungsstellung geführt. Früher gar nicht oder nur intuitiv erfolgte Auswertungen zum Bestellverhalten von Kunden, Produkt- oder Lieferanten-bewertungen basieren bei der HWB Das Gürteldesign AG heute zudem auf einer exakten Daten-basis. „Mit SelectLine haben wir eine flexible, moderne und zuverlässige Business-Software, mit der wir Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsabläufe steigern und dadurch die Produktivität erhöhen konnten, was wiederum eine zentrale Bedeutung für die Wettbewerbs- und Zukunfts-fähigkeit unseres Unternehmens darstellt. Und rein materiell betrachtet: durch abteilungsüber-greifende Verbesserungen und Vereinfachungen haben wir wirtschaftliche und zeitliche Einsparpotenziale erschlossen, die wir früher für undenkbar hielten“, so Valesca Montanes in ihrem ab-schliessenden Fazit. „SelectLine ist somit eine echte Alternative für alle KMU: logisch strukturiert, einfach zu handeln, marktgerecht ausgereift und durch die konsequente anwenderorientierte Weiterentwicklung in der Lage, unseren Weg in die Zukunft zu begleiten.“ HWB Das Gürteldesign AG
„SelectLine ist ideal auf KMU-Bedürfnisse zugeschnitten, mit hohem Funktionsumfang und leicht handelbar.“
Frau Valesca Montanes, HWB Das Gürteldesign AG
SelectLine: Eine Software für alle Arbeitsgänge
Über Leiser & Loosli Transport AG
Die von Andre Leiser und Bruno Loosli 1995 in Reiden (LU) gegründete Leiser & Loosli Transport AG transportiert mit einem zwölf Sattelschlepper umfassenden Fuhrpark Güter innerhalb der Schweiz sowie im Linienverkehr Schweiz-Italien-Schweiz und gehört heute zu den Marktführern im Bereich Land- und Baumaschinentransport im Linienverkehr Schweiz-Österreich-Schweiz - bereits seit 1999 besteht in Österreich die Leiser & Loosli KG, um auch im EU-Raum mit einer Niederlassung vertreten zu sein. Leiser & Loosli ist von der Schweizer Zollbehörde ermächtigt, Verzollungen durchzuführen.
Die Ausgangssituation
Schnell hat sich die anfangs noch kleine Firma entwickelt, die Fahrzeugflotte wurde kontinuierlich vergrössert und die Infrastruktur laufend den veränderten Gegebenheiten angepasst - „da im Zuge des Unternehmenswachstums, spätestens aber 2004 durch die Umwandlung der Firmenstruktur in eine Holding auch die administrativen Aufgaben zunahmen“, so Geschäftsführer Andre Leiser, „waren wir uns auch schon früh der Notwendigkeit einer EDV-Abbildung und -Unterstützung der Geschäftsabläufe bewusst.“
Die Lösung: SelectLine
Über den Kontakt zu einem langjährigen Kunden wurde Andre Leiser auf die kaufmännische Standardsoftware SelectLine der SelectLine Software AG aus St.Gallen aufmerksam. „Diese Software-Lösung kann alles und das in einem einzigen integrierten System` - war mein erster Gedanke. Und hält v.a. das, was andere Anbieter in meist blumigen Werbetexten häufig nur versprechen. Zudem lässt sich unsere Holding-Firmen-struktur durch die Mandantenlösung in SelectLine komplett abbilden“, nimmt der Geschäftsführer seine Entscheidungsgründe vorweg. Im Zuge der Softwareeinführung wurden auch Masken, Formulare und Frachtbriefe auf die spezifischen Bedürfnisse der Leiser & Loosli AG angepasst und Schulungen durchgeführt - heute sind die SelectLine-Module Auftrag, Rechnungswesen und Lohn in der gesamten Holding mit ihren Unternehmensbereichen Spedition, Zollbüro und Beschriftungsatelier auf insgesamt sechs Arbeitsplätzen im Einsatz. Betreut wird die kaufmännische Software durch den SelectLine-Autorisierter-Partner Mesotronic Computer AG. „Die Einführung von SelectLine bedeutet für die Holding heute einen durchgängigen und transparenten Workflow vom Auftrag bis zur Faktura mit einem einzigen und einheitlichen Datensatz, was natürlich zu einem professionelleren Arbeiten in der gesamten Auftragsabwicklung geführt hat“, so Andre Leiser. Die integrierte Lösung ermöglicht zudem die reibungslose Übergabe der Daten aus dem Auftrag in die Module Finanzbuchhaltung bzw. Lohn. So ist für die Geschäftsleitung jederzeit ersichtlich, wie hoch z.B. die Debitoren und Kreditoren aktuell sind, mit welchem MWST-Vorsteuerabzug gerechnet werden kann oder wie sich die Lohnsumme entwickelt hat.
Der Kundennutzen
Die Auftragsabwicklung bei der Leiser & Loosli Transport AG ist heute mit SelectLine durchgängig und transparent von der Offertenstellung bis zur Rechnung und hat zu zahlreichen Arbeitserleichterungen geführt, was wiederum zu zeitlichen und damit auch finanziellen Einsparungen führte - allein in der Auftragserfassung hat Andre Leiser eine jährliche Kostenreduzierung von mehr als CHF 5’000.- errechnet. „SelectLine ist eine praxisgerecht ausgereifte, leistungsstarke Software, die Bedienerführung ist anwenderfreundlich und in allen Modulen gleich strukturiert und somit auch für weniger erfahrene Mitarbeiter einfach zu erlernen. Somit ist SelectLine eine gute und zudem in Anschaffung und Unterhalt günstige Alternative für alle KMU gleich welcher Branche - denn Systeme, die auf die spezifischen Anforderungen einer Branche wie unsere Speditionssoftware ausgerichtet sind, aber häufig Defizite im kaufmännischen Bereich aufweisen, lassen sich einfach anbinden und stellen somit eine ideale Gesamtlösung dar“, so Andre Leiser in seinem Fazit. Leiser & Loosli Transport AG
„SelectLine bedeutet für uns einen durchgängigen und transparenten Workflow vom Auftrag bis zur Faktura.“
Herr André Leiser, Leiser & Loosli Transport AG
SelectLine bringt hohe Professionalität in die Geschäftsprozesse
Über my connect gmbh
Die Firma my connect hat ihren Sitz seit 2005 in Wetzikon, bereits 1993 führte Stefan Graf das Vorgänger-unternehmen von my connect zuerst in Hinwil und später dann am selben Standort der heutigen my connect in Wetzikon. Als Business Partner der vier grossen Provider in der Schweiz wird der Fokus auf Geschäftskunden gelegt. KMU und Grosskunden geniessen eine professionelle Rundumbetreuung durch geschulte Fachkräfte. Die vier Mitarbeitenden bieten alles rund um die Kommunikation - ein breites Ange-bot an Mobiltelefonen sowie Zubehör sind ab Lager lieferbar. Konfigurationen nach Wunsch optimieren das Kunden-Portfolio in der Kommunikationswelt.
Die Ausgangssituation
my connect-Geschäftsführer Stefan Graf wickelte seit der Unternehmensgründung 1991 die Auf-träge manuell mit Hilfe von Excel- oder Word-Listen ab - „allerdings ist im Geschäftsleben heut-zutage auch und gerade bei KMU eine professionelle Unternehmens-Software unbedingt not-wendig als wichtige Grundlage wirtschaftlicher Arbeitsabläufe und damit zur dauerhaften Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.“ Mit der Business-Software-Linie der SelectLine Software AG aus St.Gallen hat der Geschäftsführer eine moderne und praxisgerechte Lösung gefunden, die alle Geschäftsbereiche von der Offerte über die Auftragsbearbeitung, den Verkauf bis zur Auslieferung und Fakturierung durchgängig und integriert in einem System abdeckt.
Die Lösung: SelectLine
„Unsere Kernkompetenz liegt im Verkauf und Dienst am Kunden - entscheidend ist daher, dass die Arbeit mit der Software ohne grossen Aufwand möglich ist und auf einer Datenbasis alle Geschäftsbereiche abgedeckt werden können. Die Entscheidung ist mir daher leicht gefallen: SelectLine bietet viel und ist günstig, der grosse Funktions-umfang und die übersichtliche Bedienführung sowie die hohe Flexibilität der Software sehe ich als klaren Wettbewerbsvorteil - wichtige Informationen wie Umsatzlisten, Artikeldaten oder Kundenhistorien stehen praktisch auf Knopfdruck zur Verfügung, ebenso ist das Anlegen, Verwalten oder Bearbeiten von Aufträgen einfach, transparent und zeitsparend.“ Ein weiterer Nutzen gerade für Betriebe mit eingegliedertem Verkaufsgeschäft liegt für Stefan Graf in dem Modul SelectLine Kasse, das neben Barverkäufen auch die Bezahlung per Kreditkarte, Check oder gegen Rechnung ermöglicht. Das voll in die SelectLine Auftragsbearbeitung integrierte Kassensystem bietet zudem Realtime-Bestandsinformationen. Mehrere Tausend Kunden- und Artikeldaten, rund 100 Lieferanten sowie eine über 10jährige Kundenhistorie sind heute in SelectLine hinterlegt. Der ebenfalls von Stefan Graf in Wetzikon geführte UPC cablecom-Shop kann über VPN direkt auf den Server in der Unternehmenszentrale zugreifen - durch die Mandantenfähigkeit werden beide Geschäftsprozesse durchgängig in einem System abgebildet.
Unterstützung bei Betreuung, Wartung oder für Anpassungen der Software bietet der regionale SelectLine-Partner Gadola Information Systems GmbH aus Wallisellen, der gemäss Stefan Graf „immer verfügbar, kompetent und flexibel auch für individuelle Lösungen zu einem angemessenen Preis/Leistungsverhältnis ist.“
Der Kundennutzen
„SelectLine kann mehr als notwendig, ist ideal auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unter-nehmen und zudem branchenunabhängig konzipiert und damit schnell, einfach und mit nur geringem Investitionsaufwand einzuführen“, bilanziert Stefan Graf abschliessend. „Und aus kaufmännischer Sicht: durch die Anbindung der SelectLine-Finanzbuchhaltung konnten wir die Aufwendungen für den Treuhänder um rund 50% verringern und damit natürlich auch Kosten reduzieren. Die dank und mit der Software erreichte Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Professionalität von Geschäftsprozessen ist eine wesentliche Basis für einen langfristigen Markterfolg.“ my connect gmbh
„SelectLine bringt schnell, einfach und mit nur geringem Investitionsaufwand Professionalität in die Geschäftsprozesse!“
Herr Stefan Graf, my connect GmbH
SelectLine: Eine 'saubere' Softwarelösung
Über Schriber & Schmid GmbH
Die 1996 gegründete Schriber & Schmid GmbH mit Sitz in Brig-Glis zählt zu den führenden Entsorgungsunter-nehmen im Oberwallis und bietet sämtliche Dienstleistungen rund um die Entsorgung für Industrie, Gewerbe, Gemeinden und private Haushalte, einen Muldenservice mit über 100 Containern in den Grössen von 4 - 36 m3 sowie Transporte mit einem modernen Fuhrpark. Werkstoffe werden fachgerecht gesondert und zur sofortigen Wiederverwertung vorbereitet. Die Betriebsfläche umfasst rund 5.000 m2, beschäftigt werden 13 Mitarbeiter. Ein weiterer Standort der Schriber & Schmid GmbH befindet sich in Turtmann zwischen Visp und Sierre.
Die Ausgangssituation
„Mit der Einführung einer im Markt weit verbreiteten Software-Lösung vor fünf Jahren glaubten wir uns rundum gut versorgt und für die Zukunft gerüstet“, erläutert Geschäftsführer Roger Schmid. Nach und nach häuften sich allerdings Schwierigkeiten, zum einen mit der Funktionalität des Systems an sich und zum anderen mit Supportleistungen des Herstellers. „2010 veranlasste uns die festgefahrene Situation dann zu einer Neuorientierung.“ Über den Kontakt zum langjährigen Hardware- und Netzwerkbetreuer insysta GmbH wurde Roger Schmid auf die kaufmännische Standardsoftware SelectLine von der SelectLine Software AG aus St.Gallen aufmerksam. Im April 2010 fiel die Entscheidung, die alte EDV durch SelectLine abzulösen.
Die Lösung: SelectLine
Roger Schmid weiter: „Uns wurde sehr schnell klar, dass wir mit der neuen Software unsere Arbeitsabläufe optimieren werden und mit der Datenbank auf SQL-Basis auch die Informationsqualität im Unternehmen erheblich verbessern können.“ Umgehend wurde das integrierte IT-System durch den autorisierten SelectLine-Partner insysta GmbH aus dem benachbarten Visp installiert, der Datenstamm „ganz bewusst neu angelegt, um saubere Daten zu erhalten und Dateileichen zu eliminieren - heute sind die SelectLine-Module Auftrag, Rechnungswesen, Lohn und Kassabuch mit insgesamt neun Lizenzen im Einsatz. Mit kleinen individuellen Anpassungen ist SelectLine eine auch für die organisatorischen Besonderheiten von Entsorgungsbetrieben optimale Lösung - durchgängig, logisch aufgebaut und trotz hohem Funktionsumfang einfach und verständlich zu bedienen.“ Mit SelectLine konnte auch die bisher manuell geführte Muldenlagerverwaltung optimiert werden. Die rund 100 Container in Grössen von 4 - 36 m3 werden in verschiedenen Lagerplätzen verwaltet, zudem ist in SelectLine eine bestimmte Statusangabe (Mulde auswärts bzw. an welchem Standort - Mulde im Lager/leer - Mulde in Betrieb/voll) hinterlegt. Mit der Erstellung des Lieferscheins wird eine Mulde automatisch ausgebucht und zudem ein Abhol- bzw. Austauschschein generiert, wodurch die Transparenz in der Lagerverwaltung erheblich gesteigert werden konnte.
Der Kundennutzen
Die Auftragsabwicklung bei Schriber & Schmid ist mit SelectLine durchgängig und transparent von der Offertenstellung bis zur Rechnung. Kundenabrechnungen, für die früher mehrere Tage benötigt und die daher nur alle paar Monate gemacht wurden, erfolgen heute praktisch auf Knopfdruck. Die Möglichkeit der sofortigen Fakturierung hat zu entscheidenden Verbesserungen im Zahlungs-eingang geführt, die offene Posten-Verwaltung ermöglicht zudem einen ständigen Überblick über die aktuellen Aussenstände. Im elektronischen Kassenbuch werden Kassenein- und Ausgänge übersichtlich dargestellt, jeden Abend erfolgt ein Kassenabschluss mit automatischem Export in die Finanzbuchhaltung. „SelectLine ist eine schnell einführbare Standard-Software mit Spielraum für individuelle Anpassungen“, so Roger Schmid. „Und bietet beachtliche Nutzenvorteile: Bei administrativen Tätigkeiten in der Auftragsabwicklung beispielsweise konnten wir Einsparungen von etwa 30% erzielen, bei der Lohnabrechnung sogar über 50%. Mehrfacherfassungen durch die umständliche Datenstruktur im alten EDV-System gehören der Vergangenheit an, ebenso wurden Fehlerquellen durch Falscheingaben nahezu auf Null reduziert.“ Schriber & Schmid GmbH
„Dank SelectLine: Weiniger Arbeit und mehr Ertrag, eine rundum ‚saubere‘ Lösung eben.“
Herr Roger Schmid, Schriber & Schmid GmbH
SelectLine: „Arbeitsabläufe effizient, transparent, nachvollziehbar!“
Über Softub Schweiz AG
Softub - der amerikanische Whirlpool-hersteller - wurde 1981 gegründet. Die Produktion der Whirlpools erfolgt aus-schliesslich in den USA und unterliegt strengen internationalen Qualitäts-kontrollen. Eine weltweite Distribution stellt die Verfügbarkeit sowie das Marketing und den technischen Support auf allen Kontinenten sicher. In Zollikerberg im Kanton Zürich befindet sich die internationale Marketing-Zentrale - Softub International - für Europa und alle Länder ausserhalb von USA und Kanada sowie mit der Softub Schweiz AG der Distributor für den Schweizer Markt. Das innovative Unternehmen beschäftigt elf Mitarbeiter und konnte in den vergangenen Jahren regelmässig überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen erzielen.
Die Ausgangssituation
„Da heute gerade auch in kleinen und mittleren Unternehmen Optimierungen durch Automatisierung und Vereinfachung des Workflows zunehmend über die Wirtschaftlichkeit entscheiden und somit einen wesentlichen strategischen Wettbewerbsfaktor darstellen, konnte unsere in die Jahre gekommene und weder integrierte noch durchgängige EDV-Struktur nicht mehr als zeitgemäss bezeichnet werden. Bei der Suche nach einer modernen Unternehmens-IT war eine wesentliche Zielsetzung, sowohl Arbeitsabläufe als auch Informationsqualität gleichermassen zu optimieren - zudem sollte die neue Software jederzeit auch eine problemlose Anpassung an die künftige Unternehmensentwicklung gewährleisten“, so Geschäftsführer Markus Zimmermann.
Die Lösung: SelectLine
Mit der kaufmännischen Software SelectLine der SelectLine Software AG fiel die Entscheidung für eine integrierte ERP-Lösung. Die Software deckt branchenübergreifend die betriebswirtschaftlichen Kernprozesse bereits im Standard ab - darüber hinaus ist sie durch eine hohe Flexibilität offen für Anpassungen an branchenspezifische oder unternehmensindividuelle Anforderungen. Markus Zimmermann: „Mit Joseph Voser und seinen Mitarbeitern vom regionalen SelectLine-Kompetenzpartner Spektra Netcom AG aus Affoltern haben wir einen exzellenten Ansprechpartner, der uns bei Betreuung, Wartung oder Anpassungen zuverlässig und kompetent zur
Seite steht - Support und Service lassen keine Wünsche offen.“ Schrittweise wurden die SelectLine-Module Auftrag, Rechnungswesen sowie Lohn bei Softub eingeführt, der Datenstamm mit rund 400 aktiven Artikeln und etwa 7’000 Kundendaten angelegt sowie unternehmensspezifische Anpassungen vor allem im Formularbereich vorgenommen - heute ist die Software sowohl bei der Softub Schweiz als auch bei der Softub International (M & M Marketing GmbH), die für das internationale Marketing zuständig ist, im Einsatz. Die gesamte Produktstruktur des Softub-Sortiments sowie mehrerer hundert Zubehörteile bis hin zur komplexen Whirlpool-Technik ist in SelectLine hinterlegt, was zu einer erheblichen Verbesserung der Transparenz, der Nachvollziehbarkeit und Kontrolle aller Abläufe von der Kundenanfrage bis zur Rechnungsstellung geführt hat.
Der Kundennutzen
„Ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie bei Softub ist der Kunde, dessen Wünsche und Bedürfnisse sowie dessen optimale Betreuung bei uns absolut im Vordergrund stehen“, so der Geschäftsführer. „Früher war es sehr schwierig, Kunden und Interessenten fachgerecht zu betreuen, ihnen Ideen zu liefern und neue Impulse zu vermitteln - und sie selbstverständlich damit langfristig an unser Unternehmen und unsere Produkte zu binden, da Kundeninformationen entweder nicht hinterlegt oder nur eingeschränkt nutzbar waren. Mit SelectLine sind unsere verschiedenen Kundenbindungskonzepte einfach und schnell durchführbar: Die ca. 7’000 Kundendaten lassen sich durch optimale Filterfunktionen in beliebiger Form schnell und übersichtlich sortieren, darstellen und benutzen - für uns als Dienstleister natürlich ein besonders wertvoller Aspekt. Die Arbeit mit Kundendaten oder auch die Erstellung von Mailings macht so richtig Spass - weil es eben funktioniert“, bilanziert Markus Zimmermann. Softub Schweiz AG
„Mit SelectLine sind unsere Arbeitsabläufe effizient, transparent und einfach nachvollziehbar!“
Herr Markus Zimmermann, Softub Schweiz AG
SelectLine: Erfolgreiche Nachfolgeregelung
Über Sorein-Fabrik GmbH
Die Sorein-Fabrik GmbH ist darauf spezialisiert, Handreinigungs-, Hautschutz- und Hautpflegeprodukte für die Industrie und das Gewerbe herzustellen. Die über 85-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der beruflichen Handhygiene erlaubt es, ein umfassendes und auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtetes Programm anzubieten. Bei sehr starken Verschmutzungen ist Sorein der Marktführer im deutschsprachigen Raum der Schweiz. Die Produkte werden in der Sorein-Fabrik GmbH in Pfäffikon (ZH) entwickelt und produziert.
Die Ausgangssituation
Dr. Daniel Bürki übernahm 2008 die Sorein-Fabrik GmbH im Rahmen einer Nachfolgeregelung. „Wichtig für eine erfolgreiche Geschäftsübernahme ist neben dem Wissens- und Netzwerktransfer die Verfügbarkeit sowie der Zugriff auf sämtliche relevanten Informationen innerhalb des Unternehmens. Zum Zeitpunkt der Übernahme gab es bei Sorein aber keine integrierte EDV-Lösung.“ Offerten wurden in Word getätigt, Bestände auf ´Sicht` geführt, Lieferantenbestellungen mündlich abgewickelt, die gesamte Produktion wurde ausserhalb eines IT-Systems manuell geführt, Kundendaten des Aussendienstes waren lokal gespeichert und mussten synchronisiert werden. Aussagen über Anzahl Neukunden, Auftragsbestand, Auftragseingang, Umsatz bis Ende Monat, Deckungsbeiträge etc. waren nicht auf ´Knopfdruck` vorhanden. Ein grosser Teil der Managementkapazität wurde so für rein operative Tätigkeiten absorbiert. Diese Ausgangslage führte deshalb schnell zur Suche nach einer neuen IT-Lösung.
Die Lösung: SelectLine
Ein Pflichtenheft mit wenigen Key Issues und einige Konkurrenzpräsentationen entschieden zu Gunsten von SelectLine. Bereits acht Monate nach Geschäftsübernahme war das ´Going live`- professionell vorbereitet vom SelectLine-Partner Spektra Netcom AG. Die Datenmigration und Einführung war friktionslos und der Schulungsaufwand beschränkte sich auf wenige Tage. Die Einführungstaktik umfasste eine dreiphasige Umsetzung: Vom ersten Tag an konnte das gesamte Geschäft ausgangsseitig (Offerte, Auftrag, Lieferschein, Rechnung bis zum Zahlungseingang) abgewickelt werden. In der zweiten Phase kam die Eingangseite (Bestellvorschlag, Bestellung und Wareneingang) hinzu. In der dritten Phase wurde dann die gesamte Produktion mit Stücklisten, Werkaufträgen usw. implementiert.
Der Kundennutzen
Der unmittelbare Nutzen einer integrierten ERP-Lösung ist abhängig vom vorliegenden Organisationsgrad. Je tiefer der Organisationgrad nach ´best practice`-Kriterien, desto höher ist der Nutzen durch die Einführung eines ERP-Systems. Bei Sorein liegt der Nutzen im Zeitgewinn über alle betriebswirtschaftlichen Prozesse hinweg. „Gekoppelt mit der entsprechenden Flexibilität, Stabilität, Sicherheit und einem überraschend breiten Funktionsspektrum konnte ein Quantensprung im Organisationsgrad verwirklicht werden. Die Einführung von SelectLine bringt perse nicht mehr Geschäftsvolumen, schafft aber klar die Voraussetzung dazu. Die ´Reise` für uns kann weitergehen und mit SelectLine sind wir bestens für neue Märkte gerüstet, besonders bei einer Markterweiterung mit entsprechend notwendiger Sprachunterstützung oder etwa einer E-Shopintegration“, so Dr. Bürki in seinem abschliessenden Fazit. Sorein-Fabrik GmbH
„Ein ERP-System ist wie das Rückgrat eines Unternehmens. Die richtige Wahl von System und Partner hat strategische Bedeutung.“
Herr Dr. Daniel Bürki, Sorein-Fabrik GmbH
Mit SelectLine Materialverwaltung "nachhaltig" rationalisiert
Über die St.Galler Kantonalbank AG
Die 1868 gegründete St.Galler Kantonalbank ist die führende Bank in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie den benachbarten Gebieten. An 37 Standorten ist die Bank vertreten. Sie betreibt mit 1.285 Mitarbeitern das klassische Kantonalbanken-Geschäft für Private und Institutionelle sowie über eigen-ständige Tochtergesellschaften Private Banking im In- und Ausland. Zudem verfügt die SGKB mit der Hyposwiss Privatbank AG und der Hyposwiss Private Bank Genève SA über zwei auf das Private Banking spezialisierte Tochtergesellschaften. Die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG als 100%ige Tochtergesellschaft betätigt sich ausschliesslich im Anlagegeschäft.
Die Ausgangssituation
Mehr als 1.400 Artikel umfasst das Produktsortiment im Büromateriallager der St.Galler Kantonalbank (SGKB) - Büromaterial, aber auch Marketingartikel wie Werbemittel oder Give-aways gehören dazu. „Vier Mitarbeiter hatten früher alle Hände voll zu tun, um die per Post, Fax, Mail oder Telefon eintreffenden Bestellungen der ca. 400 berechtigten Kostenstellen der Zentrale und den 37 Niederlassungen termingerecht und vollständig zu erfüllen: Material verwalten, bei rund 180 Lieferanten rechtzeitig nachbestellen, versenden und Kostenstellen belasten“, beschreibt Thomas Weyermann, Leiter der Lagerverwaltung bei der SGKB, die Aufgabenstellung seiner Abteilung, für die er heute alleine zuständig ist.
Die Lösung: SelectLine
Als Hilfsmittel stand bis zur Umstellung ein DOS-basierter PC zur Verfügung. Die entscheidende Frage nach der Zukunft kam von der IT-Abteilung, die auf eine Lösung für den Fall, dass es einmal keinen Ersatz mehr beim Wegfall der Ressourcen hin-sichtlich Programmweiterentwicklung oder Support mehr gibt, vorbereitet sein wollte. Im Rahmen der Evaluation stach die kaufmännische Software SelectLine der SelectLine Software AG, St.Gallen, hervor, die als Standard-Lösung für die Waren-wirtschaft insbesondere auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen konzipiert ist, aber durch ihren hohen Funktionsumfang die IT-Spezialisten der Bank beeindruckte. Mit SelectLine werden bei der SGKB alle logistischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen in der Auftragsabwicklung und Materialverwaltung abgedeckt, speziell die Bereiche Auftragserfassung/-bearbeitung, interne Fakturierung mit Übergabe der Verrechnungspreise an das Bankensystem und Versand. Die meisten Materialien sind ab Lager verfügbar und werden per Spedition ausgeliefert. Sinkt das Volumen unter den Mindestbestand, löst SelectLine automatisch eine Bestellung aus. „Die Quartalsüber-sichten sind im übrigen Informationsgrundlage zur Entscheidung der optimalen Bestellmenge bzw. für Preisverhandlungen bei sog. Kontrakten mit Lieferanten“, so Thomas Weyermann.
Der Kundennutzen
Dem Thema Nachhaltigkeit und dem schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen wird bei der St.Galler Kantonalbank grosse Bedeutung beigemessen. Vor diesem Hintergrund ist im jährlichen Geschäftsbericht der Bank eine eigene Rubrik eingerichtet, in der die aktuellen Anstrengungen nachgewiesen werden. Zur Beurteilung der Fortschritte im Umgang mit Ressourcen werden seitdem sämtliche Aktivitäten in allen Standorten nach einem branchenüblichen Leitfaden erfasst und ausgewertet. Dazu erarbeitete die Auriga Informatik GmbH die sog. Nachhaltigkeits-Analyse - die für die Bereiche Papier und Abfall notwendigen Daten werden automatisch in SelectLine mit den Bewegungen in der Materialwirtschaft aufbereitet und können bei Bedarf - jederzeit aktuell - abgerufen, so z.B. der Papierverbrauch insgesamt als auch nach einzelnen Sorten wie chlorgebleicht, FSC oder Recyclingpapier und mit den Vorjahreswerten verglichen werden. Diese Art der Visualisierung mit den aufgelaufenen Werten zeigt auch bei den Mitarbeitern positive Wirkungen - lt. Geschäftsbericht 2010 “ist der gesamte Papierverbrauch gegenüber 2009 um 4,42% gesunken.“ St.Galler Kantonalbank AG
„Mit SelectLine Können wir schnell reagieren und jederzeit detaillierte Informationen und Statistiken über unseren Material- bzw. Werbemittelbestand erhalten.“
Herr Thomas Weyermann, St.Galler Kantonalbank AG
SelectLine: „isch eifach e gueti Sach!“
Über tombotto gmbh
„Tombotto Tombola und Lottoservice“ hiess die heutige tombotto gmbh zu Beginn ihrer 20jährigen Erfolgsgeschichte. Als eines der ersten KMUs bereits seit 1997 im Internet und drei Jahre später mit einem Onlineshop schweiz-, deutschland- bzw. EU-weit präsent, gehört tombotto heute zu den führenden Anbietern von Fest-, Event- und Promotionsartikeln in der Schweiz.
Mit der Erweiterung des Angebots um die Special Effects von „Magic Effects“ bietet tombotto nun auch einen um-fassenden Full-Service für jede Art von Veranstaltung - von der Vermietung von professionellen Show-Effekt-geräten bis zum Verkauf von Party-Shootern und Konfetti-Kanonen.
Die Ausgangssituation
Bereits bei der Unternehmensgründung im Jahr 1993 erkannte Geschäftsführer Markus Grab die Vorteile einer EDV-unterstützten Abwicklung der Geschäftsabläufe für seinen damaligen „Einmann-betrieb“. Die bei ihm eingesetzte und genutzte Software für Auftragsbearbeitung und Finanzbuch-haltung war aber nicht Millennium-tauglich, so dass die in Aarwangen (BE) ansässige tombotto gmbh sich vor der Jahrtausendwende um eine neue Lösung bemühen musste.
Die Lösung: SelectLine
Bei der Auswahl einer kaufmännischen Software mit passendem Preis-Leistungsverhältnis entschied sich Markus Grab für SelectLine der SelectLine Software AG aus St.Gallen, „die als Standard-Software ideal auf die KMU-Bedürfnisse konzipiert ist und vor allem durch ihren hohen Funktions-umfang sowie ihre Eigenschaften als integriertes System überzeugen konnte - Auftrag, Finanz- und Rechnungswesen decken alle betriebswirtschaftlichen Kernprozesse durchgängig ab. Durch die Ausrichtung auf weit verbreitete Standards wie SQL-Datenbank, Client-Server-Applikation und Windows-Technologie werden Investitionen ohne Zusatzaufwand langfristig abgesichert: tombotto wuchs mit SelectLine und SelectLine wuchs mit tombotto.
Mit dem regionalen SelectLine-Partner Spektra Netcom AG aus Affoltern wurde ein Betreuungsvertrag abgeschlossen, der den Support der vier SelectLine-Arbeitsplätze beinhaltet. Durchgängig werden heute alle Geschäftsprozesse von der Disposition über den Einkauf bis hin zum Lager unterstützt. In der Auftragsverwaltung sind dies die Bereiche Kundendaten, Offertwesen, Auftragsbearbeitung, Fakturierung und Versandwesen, im Einkauf Anfragen, Bestellungen oder Wareneingänge. Die Disposition kann nach Mindestbestand, Verbrauch, Bedarf oder auftragsorientiert durchgeführt werden, das Lager umfasst die Bestandsführung, Inventur und Lagerverwaltung. Da keine Schnittstellen existieren, entfallen Doppel- oder Nachbuchungen komplett. „Ich habe jetzt freien Blick und muss mich nicht um Kleinigkeiten kümmern, ich kann zudem jederzeit aktuelle Informationen aus allen Unternehmensbereichen miteinander vergleichen und mit den Branchentrends abgleichen“, so Markus Grab.
Der Kundennutzen
„Die kaufmännische Software SelectLine, die uns seit der Jahrhundertwende begleitet, hat mass-geblichen Anteil daran, dass wir zum führenden Anbieter von Fest-, Event- und Promotionsartikeln in der Schweiz wurden“, so Markus Grab in seinem abschliessenden Fazit. „Wir haben deutlich an Transparenz und Datenqualität gewonnen und können Betriebsabläufe besser steuern, was zu schnelleren Arbeitsprozessen führt. Mit den SelectLine-Modulen Auftrag, Fibu und OPOS konnten wir die Durchlaufzeiten in der Auftragsbearbeitung verkürzen - vom Offerteingang bis zur Fakturierung. „Wir können jederzeit problemlos Prozesse und Workflows verändern und den betrieblichen Anforderungen anpassen - z.B. haben wir bei der Erweiterung des Angebots um die Special Effects von Magic Effects alle weiteren Geschäftsprozesse integriert und in SelectLine zu-sammengeführt, ohne dass das Programm dabei die Fähigkeit zum Releasewechsel verloren hat. Ohne weiteren organisatorischen Aufwand können wir auch künftig neue Märkte für unsere Dienstleistungen erschliessen - mit SelectLine sind wir gut gerüstet für kommende Herausforderungen.“ tombotto gmbh
„SelectLine isch eifach e geuti Sach!“
Herr Markus Grab, tombotto gmbh
„SelectLine ermöglicht mir mehr Zeit für das eigentliche Business!“
Über VINI D.O.C.-Schweiz
Seit 2008 vertreibt René Fux mit VINI D.O.C.-Schweiz in Schindellegi zunächst im privaten Umfeld ein qualitativ hoch-wertiges Sortiment an italienischen Weinen aus dem Hause Rivetto. Der heute in vierter Generation geführte Familienbetrieb Rivetto im Piemont existiert bereits seit 1902 und ist in den vergangenen Jahren stetig erweitert worden - Anerkennung und Bestätigung der hervorragenden Weinqualität beweisen regelmässige internationale Weinauszeichnungen.
Aufgrund des zunehmenden Geschäfts-erfolges von VINI D.O.C.-Schweiz wurde das Unternehmen 2012 ins Handels-register eingetragen und damit auch offiziell gegründet.
Die Ausgangssituation
Barolo, Barbera, Nebbiolo oder Moscato - „aus dem anfänglichen Eigenbedarf an den qualitativ hochwertigen Weinen aus dem Hause Rivetto, einem traditionsreichen Familienbetrieb aus dem italienischen Piemont, entstand die Idee, diese Weine auch für Privatleute, Vinotheken oder Restaurants zu importieren“, so René Fux, Inhaber der VINI D.O.C.-Schweiz. Seit Beginn der Vertriebstätigkeit im Jahr 2008 kann der Wein-Importeur mit Sitz in Schindellegi (SZ) eine stetig positive Unternehmensentwicklung verzeichnen.
„Unsere handgestrickte EDV, auf Word- und Excel-Tabellen basierende Lagerbewirtschaftung, Kundenverwaltung oder Fakturierung war geprägt von einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand, geringer Transparenz, fehlender Aussagekraft und damit natürlich alles andere als professionell.“
Die Lösung: SelectLine
Um die administrativen Aufgaben zu professionalisieren und damit zu optimieren, hat sich René Fux im Jahr 2012 dazu entschieden, eine moderne kaufmännische Softwarelösung einzuführen - die Wahl fiel auf die Produkte der SelectLine Software AG aus St.Gallen. Für den Geschäftsinhaber liegen die Gründe auf der Hand: „SelectLine überzeugt als betriebswirtschaftliche Software mit einem grossen Funktionsumfang - vom Auftrag über das Rechnungswesen bis zum Lohn werden alle Geschäftsbereiche umfassend abgedeckt. In der Handhabung ist die Software einfach und übersichtlich und damit sehr anwenderfreundlich. Zudem konnte die Einführung inklusive Schulungsmassnahmen und Datenübernahme innerhalb weniger Tage problemlos durch-geführt werden, was sich gerade für Kleinbetriebe ohne eigene IT-Mitarbeiter als grosser Vorteil darstellt - von kleineren Anpassungen vor allem bei den Formularen abgesehen ist SelectLine praktisch ´ready-to-go`.“ Heute sind alle für VINI D.O.C. wesentlichen Informationen wie Kundendaten, Artikelanzahl, -nummern und -beschreibungen sowie Gruppenzuweisungen, Preise, Kalkulationen und Lagerorte in SelectLine-Auftrag hinterlegt und tragen damit dazu bei, alle Anforderungen bei dem Wein-Importeur umfassend und durchgängig in einem System abzudecken. Der modulare Aufbau und die Mandantenfähigkeit der SelectLine Business-Software erlauben jederzeit eine Anpassung an veränderte Anforderungen oder weiteres Unternehmenswachstum.
Der Kundennutzen
Über eine Schnittstelle ist der Skip5-eShop für das gesamte Weinsortiment an SelectLine angebunden, wodurch Artikel- und Kundendaten reibungslos vom SelectLine-Auftrag in den Internet-Shop übertragen sowie Bestellungen vom Internet-Shop automatisch in den Beleg Auftragsbestätigung vom SelectLine-Auftrag importiert werden und sich über SelectLine weiterverarbeiten lassen.
René Fux zieht ein positives Fazit: „SelectLine erfüllt unsere Erwartungen vollkommen, Arbeits-abläufe haben sich vereinfacht, der zeitliche Aufwand für administrative Tätigkeiten hat sich erheblich reduziert, gleichzeitig sind Effizienz und Transparenz gestiegen, was insgesamt zu einer rund 30% schnelleren Auftragsabwicklung geführt hat. Entscheidend ist für mich aber vor allem, dass mir SelectLine durch die Entlastungen im administrativen Bereich einfach mehr Zeit für das eigentliche Business erlaubt - ein Optimierungspotenzial auch und gerade für Kleinbetriebe.“ VINI D.O.C
„SelectLine ermöglicht mir mehr Zeit, mich um das eigentliche Business und nicht um die Administration zu kümmern.“
Herr René Fu, VINI D.O.C.-Schweiz
SelectLine bietet "ein ideales Gesamtpaket aus einer Hand!"
Über von Euw AG Heizungen
Das 1980 zunächst als Einzelfirma gegründete und 1988 zur AG um-firmierte Unternehmen hat sich durch permanente Entwicklung mit Kompetenz, Zuverlässigkeit und einer starken Kundenbindung seit über 30 Jahren am Markt etabliert. Mit einem kleinen, spezialisierten Team von acht Mitarbeitern können Aufträge jederzeit kompetent, flexibel und zeitgemäss umgesetzt werden - dabei wird stets höchstes Serviceniveau, auch nach der Installation oder Sanierung, garantiert. Zum 1.Mai 2014 wurde der Betrieb von Patrick Keller übernommen.
Die Ausgangssituation
Bis 2014 erfolgten bei der von Euw AG Kundenstammverwaltung, Offertenstellung, Auftragsbearbeitung oder Fakturierung in Word bzw. mit Hilfe von Excel-Listen, der Arbeitsalltag war geprägt von ineffizienter da doppelter und oft fehlerhafter manueller Datenerfassung sowie nur wenig Transparenz und Flexibilität bei der Abbildung der Geschäftsprozesse. Mit dem Generationenwechsel wurde gleichzeitig der Grundstein für eine neue betriebliche Software gelegt - die vorhandene EDV war über zwölf Jahre alt und entsprach vor allem hinsichtlich der Abwicklung administrativer Aufgaben „nicht mehr den Anforderungen im heutigen Geschäftsleben. Neben Flexibilität sind Transparenz, Effizienz und Kostenreduzierung unabdingbare Voraussetzungen für einen langfristigen Markterfolg“, erläutert Geschäftsführer Patrick Keller.
Die Lösung: SelectLine
Entsprechend wichtig waren für den Geschäftsführer daher auch die Ziele, die bei der Suche nach einer neuen Software-Lösung im Vordergrund standen: Neben Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen mussten alle Geschäftsabläufe von der Offertenstellung über die Auftragsbearbeitung und Fakturierung bis hin zur Lohnabrechnung in einem einzigen System abgebildet werden können - zudem sollte die Software flexibel genug sein, um die von von Euw -spezifischen Anpassungen wie beispielsweise ein Dispo-Tool oder den Anlagen-Manager problemlos integrieren zu können.
Mit der kaufmännischen Software der SelectLine Software AG aus St.Gallen hat Patrick Keller ein modernes und praxiserprobtes System gefunden, das als integrierte Standard-Lösung branchen-übergreifend für Auftrag, Rechnungswesen und Lohn insbesondere auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) konzipiert ist - und sich mit nur geringem Aufwand an individuelle Bedürfnisse jeder Art anpassen lässt. „SelectLine bietet viel und vor allem alles aus einer Hand. Neben dem grossen Funktionsumfang und der hohen Flexibilität war für mich in erster Linie das ´Gesamtpaket` aus Software, Dienstleistung, Individualanpassung und Preis entscheidungsrelevant“, so Patrick Keller. Unterstützung bei Betreuung, Wartung oder für Anpassungen der Software bietet der regionale SelectLine-Kompetenz-Partner Gadola Information Systems GmbH aus Wallisellen.
Der Kundennutzen
Alle an die neue Software gestellten Ziele wurden nicht nur erfüllt sondern zumeist sogar übertroffen: Die durchgehend konsistente Benutzerführung der SelectLine-Module vom Auftrag über das Rechnungswesen bis zum Lohn und der daraus resultierende durchgängige Informationsfluss hat sich schon nach kurzer Einsatzzeit positiv ausgewirkt. So zeigt sich auch Patrick Keller rundum zufrieden: „Dank und mit der Software konnten wir Transparenz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit unserer Geschäftsprozesse erheblich steigern, die Fehlerquote auf nahezu Null senken und Arbeitsaufwendungen vor allem im administrativen Bereich deutlich verringern - beispielsweise hat sich der Zeitbedarf bei der Offertenstellung von früher rund fünf Stunden auf heute nur noch etwa eine Stunde reduziert. SelectLine ist für Unternehmen unserer Grössenordnung als integriertes Gesamtpaket eine ideale Lösung.“ von Euw AG
„SelectLine überzeugt als ideales ‚Gesamtpaket aus einer Hand‘ durch Produkt, Dienstleistung, Individualanpassung und Preis!“
Herr Patrick Keller, von Euw AG Heizungen
SelectLine in “zwei Tagen ready to work!“
Über YES Music AG
Um die Auftritte von René Baumann - inzwischen als DJ BoBo weltbekannt - professionell organisieren und den Künstler selbst erfolgreich vermarkten zu können, wurde 1990 der Vorläufer der heutigen YES Music AG gegründet - das Unternehmen aus Stans (NW) ist ausschliesslich für das Künstlermanagement und als Tourveranstalter von DJ BoBo tätig - bei den rund 80 Shows jährlich und regelmässigen weltweiten Tourneen werden bis zu 120, am Firmensitz zehn Mitarbeiter beschäftigt.
Die Ausgangssituation
Künstlermanagement und Tourveranstalter von DJ BoBo, das Merchandising mehrerer hundert Artikel, die Verwaltung von Marken-, Lizenz- oder Verlagsrechten, Organisation und Durchführung weltweiter Shows oder die Auswertungen musikalischer Produktionen und Verkaufslisten aus dem Tonträgerbereich für Lizenzberechnungen - „bei der Abwicklung der Geschäftsprozesse sind wir uns schon seit vielen Jahren der Notwendigkeit einer professionellen IT-Unterstützung bewusst“, so Geschäftsführer Oliver Jmfeld. „Allerdings haben wir erst nach zwei letztlich erfolglosen Versuchen mit für KMU zu mächtigen Softwarepaketen erkannt, dass weniger manchmal eben doch mehr ist und die für uns optimale Lösung gefunden: die kaufmännische Software SelectLine.“
Die Lösung: SelectLine
Mit der kaufmännischen Software SelectLine der SelectLine Software AG aus St.Gallen hat Oliver Jmfeld im dritten Anlauf dann die optimale Lösung gefunden: „Unsere Wunschvor-stellung war bei SelectLine Realität: Die Software ist ideal auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten, schnell und reibungslos einzuführen sowie einfach und übersichtlich in der Handhabung.“ Saisonbedingt bzw. vor dem Start einer Tournee oder nach der Vorstellung neuer Merchandising-Produkte müssen die Mitarbeiter der YES Music AG tausende von Bestellungen verarbeiten - rund 80% davon werden über den Webshop erfasst, der Rest erfolgt schriftlich oder telefonisch. Marcel Oberholzer, Label Manager bei YES Music: „Mit SelectLine konnten wir auch die Bereiche Auftragsbearbeitung und Bestellwesen optimieren - bei Bestellungen aus dem Ausland beispielsweise mussten im vor-gängigen System Adressen oder MWST-Angaben einzeln bzw. umständlich und damit langwierig geändert werden - SelectLine ist hier wesentlich effektiver wodurch die Abwicklung der Bestellungen um rund 50% schneller erfolgt.“ Verantwortlich für die Einführung der neuen IT war Roman Burri vom regionalen SelectLine-Partner IFY IT Factory aus Sarnen - „auf dessen Know-how und Kompetenz wir bei Betreuung, Wartung oder Anpassungen auch heute noch zurückgreifen - Support und Service lassen keine Wünsche offen“, so Oliver Jmfeld.
Der Kundennutzen
Die Durchgängigkeit der SelectLine-Module hat die Verantwortlichen bei der YES Music AG von Anfang an dabei unterstützt, Optimierungspotenziale in allen Unternehmensbereichen aufzudecken und zu nutzen, die schnell zu Kosteneinsparungen, Transparenzsteigerungen sowie Effizienzverbesserungen geführt haben. SelectLine nimmt dem Anwender zwar keine Entscheidungen ab, schafft durch aktuelle und verlässliche Zahlen aber eine wichtige Grundlage. Aktuelle Daten und umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten liefern zudem die Grundlage für schnelle, fundierte und sichere unternehmerische Entscheidungen, durch die Flexibilität bleibt das System offen für künftige Entwicklungen. „Weniger bedeutet eben doch manchmal mehr - daher ist das Programm eine ideale Lösung für die Ansprüche eines KMU - die kurzen Einführungszeiten und der günstige Anschaffungspreis halten Kosten und Aufwand gering, Anpassungen an unternehmensspezifische Wünsche sind problemlos möglich und die übersichtliche und einfache Bedienführung ermöglicht auch EDV-ungeübten Mitarbeitern das schnelle Erlernen und Verstehen der Software“, so das positive Fazit von Oliver Jmfeld. YES Music AG
„Die gestiegene Transparenz und Durchgängigkeit der Abläufe führten zu Verbesserungen im Arbeitsalltag, so z.B. zu einer Beschleunigung der Bestellabwicklung um rund 50%!“
Herr Oliver Jmfeld, YES Music AG
Effiziente Geschäftsprozesse für die Frische-Logistik
Über Zamba Fruchtsäfte AG
Die 2002 gegründete Zamba Fruchtsäfte AG ist in der Schweiz der führende Hersteller von frisch gepressten Fruchtsäften, die täglich mit modernen Fruchtpressen und unter optimalen hygienischen Bedingungen produziert werden. Heute werden von 43 Mitarbeitern über 500 Kunden mit einem ganzjahres- und einem saisonalen Sortiment beliefert. In Zürich befinden sich Produktion, Abfüllung und Logistik. Zamba, seit 2008 ein Tochterunternehmen der Eckes-Granini Group, achtet bereits beim weltweiten Einkauf auf Frische und beste Qualität.
Die Ausgangssituation
„Fruchtsaftherstellung und Logistik sind“, so Daniel Hirt, „ein sehr schnelles, aber auch komplexes Geschäft.“ Mehr Kundenaufträge, ein grösseres Produktangebot, erhöhte Anforderungen im Qualitätsmanagement, beschleunigte Vertriebs- und Serviceprozesse - es wurde immer schwieriger, allen Anforderungen des Unternehmenswachstums gerecht zu werden. Die bisher von Hand mit Hilfe von Excel-Tabellen geführte Auftragsabwicklung und Fakturierung und die damit verbundenen Prozesse in der Auftragsbearbeitung waren zu aufwändig geworden, um die tägliche Produktion so zu steuern, dass nicht zuviel und auch nicht zuwenig Fruchtsaft gepresst wird. Daher entschied sich die Geschäftsleitung, die kaufmännische Software SelectLine einzuführen.
Die Lösung: SelectLine
Schrittweise wurden die SelectLine-Module Auftrag, Rechnungswesen, Kassabuch sowie Lohn implementiert - heute ist die Software mit insgesamt acht Lizenzen im Einsatz. Alle kunden-, lieferanten- und auftragsbezogenen Daten sind in der SelectLine unterlegten SQL-Datenbank gespeichert, auf die alle Nutzer zugreifen. Installiert wurden in Zürich neben dem SelectLine-Datenserver weitere Server für Netzwerk- sowie Customer-Relationship-Management-Aufgaben (CRM), wobei die Aussendienstmitarbeiter vor Ort alle zur Besuchs- und Servicerapportierung sowie die zur Auftragsbearbeitung notwendigen Anwendungen direkt über VPN-gesicherte Internetverbindungen auf dem CRM-Server in Zürich abrufen können. Bei der Implementierung vertraute das Unternehmen auf die Branchenkompetenz und Projekterfahrung des SelectLine Kompetenzpartners Gadola Information Systems GmbH aus Wallisellen, mit der ein umfassender Betreuungsvertrag abgeschlossen wurde, der auch die Netzwerk- und Systemadministration der insgesamt 18 SelectLine-Arbeitsplätze beinhaltet.
Mit SelectLine sind bei Zamba alle logistischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen in der Auftragsbearbeitung, Finanz- und Lohnbuchhaltung abgedeckt. In der Auftragsverwaltung sind dies speziell die Bereiche Kundendatenverwaltung, Offertwesen, Auftragsbearbeitung, Aussendienst-bzw. Besuchsrapportierung, Fakturierung und Versand. Dazu Daniel Hirt: „Bestelleingänge bis 11 Uhr sind in der Regel bis 16 Uhr im Raum Zürich ausgeliefert. Wenn ein Kunde bis 11.00 Uhr nicht bestellt hat, wird er von unseren Mitarbeitern angerufen und daran erinnert, dass eigentlich eine ganz bestimmte Charge zu bestellen wäre, die aus den Aufträgen der Vergangenheit hochgerechnet wurde.“ Um eine möglichst kurze Fahrtstrecke bei der Auslieferung zu erreichen, wurde von Gadola ein Routenplanungsmodul entwickelt, das bereits bei der Kommissionierung auf den Rüstscheinen die Reihenfolge der Beladung vorgibt und nach denen auch die Saftproduktion erfolgt.
Der Kundennutzen
Daniel Hirt: „Mit SelectLine können wir schnell reagieren, Bestellungen bearbeiten, jederzeit detaillierte Informationen über unsere Produkte sowie umfassende Daten über alle Geschäfts-prozesse erhalten. Die Planungssicherheit im Unternehmen ist gestiegen.“ Alle Daten lassen sich differenziert nach Produkten und Produktkategorien, Absatzkanälen, regionalen Märkten oder beliebigen anderen Faktoren miteinander verknüpfen. Zamba Fruchtsäfte AG
„Für unser Unternehmen war SelectLine die richtige Investition.“
Herr Daniel Hirt, Zamba Fruchtsäfte AG
Geschäftsprozesse mit SelectLine durchgängig, nachvollziehbar und sicher!
Über High Adventure
Alles rund ums Gleitschirmfliegen - die High Adventure AG wurde 1994 von Urs Haari, selbst ein passionierter Gleit-schirm- und Wettkampfpilot, in Dallenwil/Nidwalden gegründet. In dem modernen Handels- und Dienstleistungs-unternehmen werden von neun Ange-stellten Gleitschirme, Gurtzeuge, Rettungssysteme, Fluginstrumente und Zubehör entwickelt, verkauft und gewartet.
High-Adventure ist seit 1994 Importeur für NOVA Gleitschirme und autorisierte Servicestelle für das NOVA Trim Tuning und Nova Full Service Checks in der Schweiz.
Die Ausgangssituation
Die High Adventure AG wurde 1994 von Urs Haari, selbst ein passionierter Gleitschirm- und Wettkampfpilot, in Dallenwil/Nidwalden gegründet - in dem modernen Handels- und Dienstleistungs-unternehmen werden von neun Angestellten Gleitschirme, Gurtzeuge, Rettungssysteme, Fluginstrumente und Zubehör entwickelt, verkauft und gewartet.
Im Zuge des Unternehmenswachstums haben auch die administrativen Aufgaben zugenommen - Geschäftsführer Urs Haari blickt zurück: „Als Ergänzung zu unserem seit vielen Jahren eingesetzten CRM-System Cobra hatten wir lediglich eine eigenentwickelte Access-Datenbank, mit der in erster Linie unser Lagersystem abgebildet wurde.“
Die Lösung: SelectLine
Auf Dauer war das für Urs Haari eine nur wenig zufrieden stellende Lösung: „Artikel einbuchen und verwalten oder Rechnungen schreiben - alles mussten wir manuell erledigen, was natürlich mit einem hohen Aufwand und einer gewissen Fehleranfälligkeit verbunden war, von einer Transparenz im Lager oder Kontrollfunktionen im System ganz zu schweigen.“ Über den langjährigen Cobra-Händler GF-IT GmbH wurde der Geschäftsführer auf die Business-Software der SelectLine Soft-ware AG aus St.Gallen aufmerksam. Ein ausschlaggebender Faktor bei der Entscheidung für SelectLine war für Urs Haari die Möglichkeit einer reibungslosen Schnittstelle zur Business-Software an die CRM (Customer Relationship Management)-Lösung Cobra, in der bei High Adventure beispielsweise spezielle, vor allem aber sicherheitsrelevante Artikel- und Serviceinformationen sowie Prüfarbeiten zu jedem Produkt oder die Kundenhistorie hinterlegt sind. „Die Einführung von SelectLine hat zu einem durchgängigen und transparenten Workflow geführt - von der Offerte bis zur Rechnung mit einem einzigen und einheitlichen Datensatz.“ Mit der Softwareeinführung wurden auch Masken und Formulare auf die spezifischen Bedürfnisse bei High Adventure angepasst und - ganz bewusst - der gesamte Datensatz neu erstellt.
Aktuell wird an der Optimierung des eCommerce bei High Adventure gearbeitet: Schon seit vielen Jahren können Kunden Bekleidung, Gurtzeuge, Fluginstrumente oder Zubehör auch online über einen Web-Shop bestellen - eine Anbindung an SelectLine und dem damit künftig verbundenen Zugriff auf eine einheitliche Datenbasis soll den Bestellablauf optimieren und den bisher üblichen manuellen Aufwand für die Erfassungen der Kundenbestellung, der Versandbestätigung oder der Rechnungsstellung deutlich reduzieren sowie die Lagertransparenz erhöhen.
Der Kundennutzen
„Nachvollziehbar, sicher, durchgängig, klar strukturiert und einfach zu handeln, aussagekräftige Auswertungen sowie reibungslos über eine Schnittstelle an das CRM-System Cobra angebunden“ umschreibt Urs Haari den Einsatz von SelectLine. Mit der Software konnten durch unternehmens-weite Vereinfachungen und Verbesserungen in den Geschäftsprozessen die Datensicherheit erhöht und dadurch die Fehlerquote gesenkt werden sowie zeitliche und damit auch finanziellen Einsparungen bei der High Adventure AG erreicht werden. „Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich mich früher für den Einsatz von SelectLine entscheiden!“ Success Story High Adventure
„Könnte ich die Zeit zurückdrehen, würde ich mich früher für den Einsatz der SelectLine-Software entscheiden.“
Herr Urs Haari, High Adventure AG
Die Leistung zählt!
Über BW AG
Der Grundstein für den heutigen Werkzeuge-Schärfdienst BW AG wurde bereits 1959 von Anton Bühler gelegt. 1982 trat Othmar Bühler offiziell in den Betrieb mit ein, 1993 wurde die erste Erodieranlage in einem Schweizer Schärfbetrieb eingesetzt. Der umfangreiche und moderne Maschinenpark ermöglicht einen vollumfänglichen Schärfservice für Werkzeuge für die Holz-, Metall-, Kunststoff- und Papierbearbeitung. Ein Abhol- und Bringdienst besteht im Raum Luzern, Innerschweiz, Aarau, Zürich, Solothurn, Basel und Bern. Darüber hinaus vertreibt die BW AG auch Neuwerkzeuge.
Die Ausgangssituation
Kontinuierlich wurde das Angebotsspektrum der Werkzeug-Schärfdienst BW AG erweitert vom Schärfservice über den Abhol- und Bringdienst der Werkzeuge bis zum Handel mit Neuwerkzeugen für die Holz-, Metall- oder Kunststoffbearbeitung. Zur administrativen Unterstützung der umfangreichen Datenmenge - rund 20’000 Artikel- und mehrere tausend Kunden- bzw. Lieferantendaten müssen bei der BW AG verwaltet werden - wurde seit vielen Jahren eine kaufmännische Software eingesetzt.
«Allerdings war dieses System veraltet», blickt Geschäftsführer Othmar Bühler zurück. «Viele Anpassungen beeinträchtigten die Performance, die mangelnde Funktionalität wirkte sich negativ auf unseren Arbeitsalltag aus und machte Entscheidungsfindungen schwierig. Daher schauten wir uns nach einer neuen Business-Software um, unser Fokus lag dabei speziell auf der Möglichkeit einer externen Datenerfassung.»
Die Lösung: SelectLine
Die Vision im Auswahlprozess war, dass ein Beleg schon extern vor Ort beim Kunden zu erfassen sein sollte mit der Zielsetzung, die Erfassung pro Auftrag unter zwei Minuten zu ermöglichen. «Und damit waren einige Software-Anbieter überfordert oder deren Systeme für uns nicht bezahlbar», so Othmar Bühler.
Erst die Lösung der SelectLine Software AG aus St.Gallen konnte sowohl technisch als auch preislich überzeugen - ganz entscheidend für den Geschäftsführer war dabei «der positive Eindruck, den der SelectLine-Kompetenz-Partner Wesma AG hinterlassen hat: Im Dialog wurden unsere Bedürfnisse exakt analysiert und Lösungsansätze schnell und kompetent umgesetzt. Mit dem richtigen Partner steht und fällt meiner Meinung nach der Erfolg eines derartigen IT-Projektes.»
SelectLine ist bei der BW AG heute mit sechs Lizenzen im Einsatz - die Hauptanfor-derung der externen Datenerfassung wird dabei ideal vom SelectLine-Modul SL.mobile gelöst.
Der Kundennutzen
«Beschleunigte und vereinfachte Geschäftsprozesse, die Software läuft stabil, ist praxisgerecht und übersichtlich sowie einfach zu bedienen», fasst Othmar Bühler die wesentlichen Vorteile von SelectLine zusammen. Speziell mit Unterstützung von SL.mobile konnte nicht nur die Fehlerquote durch Mehrfacheingaben erheblich gesenkt, sondern auch der administrative Aufwand bei der Datenerfassung um rund 40% reduziert werden. Success Story BW AG
"Wir würden uns wieder für SelectLine entscheiden: Software und Dienstleistung bieten eine ideale Lösung zu einem KMU-tauglichen Preis!"
Othmar Bühler, BW AG
Zeitaufwand deutlich reduziert
Über die Fernsehgenossenschaft Egerkingen
Die FGE Fernsehgenossenschaft Egerkingen (Kanton Solothurn) liefert ihren rund 1'300 Kunden über das eigene Kabelnetz mehr als 130 freie unverschlüsselte und 65 HD Programme sowie über 40 Radioprogramme in bester digitaler Qualität. Angeboten werden zudem das schnellste bis 400/40 High-Speed Internet, Festnetz-Telefonie sowie Mobiletelefonie-Abonnemente. Die FGE ist Mitglied des Genossenschaftsverbandes ggsnet schwängimatt, der Dachorganisation von über 30 Kabelnetzgenossenschaften.
Die Ausgangssituation
Zur Vereinfachung der administrativen Abläufe etwa bei der Kundenstamm-Datenverwaltung oder der Fakturierung von Wartungsbelegen war bei der FGE Fernsehgenossenschaft Egerkingen bereits seit mehreren Jahren eine kaufmännische Software-Lösung im Einsatz.
«Mit Inkrafttreten des neuen Rechnungslegungsgesetzes standen wir jedoch vor der Herausforderung, dass unsere EDV aufgrund der in diesem Bereich nicht vorhandenen Funktionalität abgelöst werden musste», blickt Pamela Wälty, Verwalterin bei der FGE, zurück.
Die Lösung: SelectLine
An eine neue Software wurden von den Verantwortlichen neben der Konformität mit dem Rechnungslegungsgesetz klare Ziele gestellt: Einerseits sollte sie sich hinsichtlich Technologie und Funktionalität auf dem neuesten Stand befinden, praxisgerecht aufgebaut und damit leicht zu erlernen bzw. einfach zu bedienen sein.
Pamela Wälty: «Darüber hinaus legten wir grossen Wert auf die Datenübernahme aus unserem Altsystem, ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis sowie einen persönlichen Ansprechpartner beim Hersteller, der Zeit und Verständnis für unsere Anwendung aufbringt und in der Lage ist, kundenorientiert zu arbeiten.»
Über die FG Oberbipp, bereits Kunde der SelectLine Software AG aus St.Gallen, kam der Kontakt zum SelectLine-Autorisierten-Partner Comp-Sys Informatik AG aus Solothurn zustande. «Comp-Sys kann bereits mehrere erfolgreiche Einführungen der SelectLine-Software bei Fernseh-Genossenschaften vorweisen - das Gesamtpaket aus Software, Dienstleistung und Preis erwies sich für uns als eine ideale Kombination», so Pamela Wälty weiter.
Die Einführung mit Übernahme von Kundenstamm, Historie oder Artikeldaten, ESR-Implementation sowie kleineren Anpassungen konnte innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen werden.
Der Kundennutzen
Der Vergleich mit der Situation vor dem Einsatz von SelectLine bei der FGE ist bemerkenswert. Pamela Wälty fasst zusammen: «Der Kontakt zu unserem früheren Software-Partner war fachkundig ausreichend. Vom heutigen Partner Comp-Sys werden wir in jeder Hinsicht bestens betreut - persönlich, kompetent und ehrlich. SelectLine ist logisch aufgebaut und bietet eine höhere Funktionalität bei weniger Aufwand. Den Zeitbedarf im Datenhandling konnte ich deutlich reduzieren.» Success Story Fernsehgenossenschaft Egerkingen
"SelectLine bietet eine ideale Kombination von Software, Dienstleistung sowie Preis und ist daher für KMU eine rundum passende Lösung."
Pamela Wälty, FG Egerkingen
SelectLine in weniger als 1 Tag eingeführt!
Über Lavazza Espresso Pont Sturzenegger
Seit mehr als 20 Jahren führt Marcel Sturzenegger die Lavazza Espresso Point Vertretung.
Das Unternehmen mit Sitz in der Bahnhofstrasse in Au/SG hat sich auf Lösungen für KMU spezialisiert und bietet ein umfassendes Produktprogramm rund um den Genuss von Kaffee für jede betriebliche Anforderung an. Neben bestem Lavazza Kaffee und Espresso stehen auch Tee, Cappuccino, heisse Schokolade und Bouillon zur Verfügung. Zudem können neben Lavazza Espresso Point auch Produkte von Lavazza Blue oder Lavazza a Modo Mio gewählt werden. Die Maschinen werden gratis in den Betrieb, das Office oder die Werkstatt gestellt, für den Kunden fallen dabei weder Investitionsnoch Service- oder Unterhaltskosten an.
Die Ausgangssituation
Schon früh hat Marcel Sturzenegger von der Lavazza Espresso Point Vertretung in Au/SG die Notwendigkeit einer EDV-unterstützten Abwicklung der Geschäftsprozesse erkannt und daher bereits seit über 20 Jahren eine kaufmännische Software im Einsatz. "Kundenverwaltung, Lagerbewirtschaftung, Faktura oder Mahnwesen - die Arbeit mit dem System war über lange Zeit zufriedenstellend möglich. Nach und nach erhöhten sich allerdings die Anforderungen an Technologie, Funktionalität und Flexibilität. Zudem verstärkten sich die Schwierigkeiten mit der inzwischen hoffnungslos veralteten Software speziell im Bereich Performance und Ausfallsicherheit, so dass ich mich im Herbst 2015 für einen Wechsel entschieden habe."
Die Lösung: SelectLine
Im Auswahlprozess konnte die Business-Software der SelectLine Software AG aus St.Gallen den Inhaber der Lavazza Espresso Point Vertretung schnell überzeugen. Die Einführung war nach nur einem Tag abgeschlossen. Während mittlerweile rund 500 Datensätze wie Kunden- und Artikeldaten in SelectLine hinterlegt sind, besteht das effektive Lager aus etwa 100’000 Positionen von Maschinen bis hin zum umfangreichen Sortiment.
"Das gesamte Software-Projekt lief von Beginn an absolut reibungslos ab. Rückblickend muss ich lediglich eingestehen, dass ich den Wechsel zu SelectLine hätte viel früher vornehmen sollen", so Marcel Sturzenegger weiter. Schliesslich profitierte er vom ersten Tag an von dem Optimierungspotenzial, das SelectLine dem Anwender bietet: Beispielsweise ist heute der Lagerbestand zu jeder Zeit transparent, Bestellvorschläge werden bei Unterschreitung des Mindestbestands automatisch generiert. Statistiken und Auswertungsmöglichkeiten gewährleisten fundierte Managemententscheidungen.
Der Kundennutzen
Mit dem Einsatz von SelectLine hat Marcel Sturzenegger die richtige Entscheidung getroffen: "Übersichtlichkeit, Transparenz, Anpassungsfähigkeit, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten - die Software hat nicht nur Bestnoten hinsichtlich Funktionsumfang, Flexibilität und Bedienfreundlichkeit verdient. Sie ist in meinem Betrieb die Grundlage für eine professionelle Auftragsabwicklung und hat durch Vereinfachungen bzw. Verbesserungen in allen Arbeitsabläufen zu zeitlichen Einsparungen von mindestens 20% geführt." Lavazza Espresso Point Sturzenegger
"Um den Einsatz von SelectLine zu beschreiben, benötige ich nur vier Worte: übersichtlich, transparent, schnell und bedienerfreundlich! Zudem ist der Support ausgezeichnet." - Marcel Sturzenegger
SelectLine: Würde ich wieder kaufen!
Über WDS Keramik Welten AG
Die 2013 in Schaffhausen gegründete WDS Keramik Welten AG ist ein eigentümergeführtes Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von keramischen Wand- und Bodenbelägen spezialisiert hat: das Angebot umfasst keramische Platten in verschiedenen Formaten, Glasmosaike in allen Farben sowie Hilfsstoffe, Reinigungsmittel und Werkzeuge. Mit einem breiten Sortiment von Duschtrennwänden bietet WDS Keramik Welten AG von der Beratung, dem Ausmass und der Montage alles aus einer Hand mit sehr kurzen Lieferzeiten an. Ausstellung, Shop und Lager befinden sich zentral in Schaffhausen.
Die Ausgangssituation
Der Start der 2013 in Schaffhausen gegründeten WDS Keramik Welten AG war gut durchdacht: Eine der Erfolgsgrundlagen liegt in der Zielsetzung, alle Geschäftsbereiche von Beginn an marktgerecht, zeitgemäss und professionell zu gestalten. «Dies gilt insbesondere für die administrative Unterstützung der Auftragsabwicklung sowie für die Finanzbuchhaltung und das Lohnwesen, was heutzutage auch bei KMU ohne eine passende Unternehmens-Software nicht mehr wirtschaftlich und damit dauerhaft wettbewerbsfähig durchzuführen wäre», erläutert Geschäftsführer Rolf Dickenmann.
Die Lösung: SelectLine
Im Auswahlprozess der am Markt erhältlichen kaufmännischen Software-Angebote stellte sich das Produkt der SelectLine Software AG sehr schnell als eine für die WDS Keramik Welten AG optimal passende Lösung heraus. Rolf Dickenmann weiter: «Einige Systeme waren uns zu komplex, andere zu teuer - SelectLine vereint alle unsere Anforderungen an Standard-Funktionalität, Übersichtlichkeit in Aufbau und Bedienerführung oder eine kurze Einführungszeit. Zudem haben wir mit Stefan Rohrer vom SelectLine-Autorisierten-Partner str.ch einen kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner in der Nähe, der uns auch nach Einführung und Schulung jederzeit für Betreuung, Wartung oder Anpassungen der Software zur Seite steht.»
Innerhalb weniger Tage wurden im Februar 2014 die SelectLine-Module Auftrag, Rechnungswesen und Lohn eingeführt, inzwischen sind über 8'000 Artikel-, Kunden- und Lieferantendaten hinterlegt und das Lager mit rund 500 Artikeln eingebunden.
Shop-Leiter Daniel Leu: «Mit Hilfe von str.ch konnten wir durch geringe Anpassungen auch betriebsspezifische Anforderungen wie etwa unser komplexes System der Preisgestaltung für Kunden- bzw. Artikelgruppen oder die automatische Berechnung des Größen-, Gewichts- und Mengenfaktors bei unterschiedlichen Inhalten der von Lieferanten erhaltenen Warenkartons ideal lösen.»
Der Kundennutzen
Mit SelectLine haben die Verantwortlichen der WDS Keramik Welten AG die richtige Entscheidung getroffen. Rolf Dickenmann zieht ein Fazit: «Die Software unterstützt unsere Auftragsabwicklung von A-Z professionell, marktgerecht und effizient. Die Bedienerführung ist einfach und übersichtlich - ich würde SelectLine jederzeit wieder kaufen.» WDS Keramik Welten AG
"Eine optimale Software: schnell, übersichtlich, unkompliziert und effizient. Ich würde SelectLine jederzeit wieder kaufen!" - Rolf Dickenmann